In einer Erklärung erklärte das Unternehmen, dass es mit der Einführung von Taxis auf der Plattform beabsichtigt, "die Reaktionszeiten zu verbessern und die Verfügbarkeit von Fahrzeugen auf der App zu erhöhen, insbesondere während der Stoßzeiten".

Dieser Service, der bereits auf Madeira verfügbar ist, bietet die Möglichkeit, je nach Vorlieben und Verfügbarkeit zwischen Taxis oder TVDE zu wählen.

"Die Wiedereinführung von Taxis auf unserer Plattform ist ein Weg, den Nutzern mehr Wahlfreiheit zu geben und den Zugang zu verschiedenen Transportmodellen in einem einzigen digitalen Raum zu vereinfachen", sagte Mário de Morais, der für den Transportdienst in Portugal über die Bolt-App verantwortlich ist, in der Mitteilung.

Die Integration beginnt in der Region Porto, wo eine Partnerschaft mit Raditáxis fortgesetzt wird, und andere Städte des Landes werden im Laufe des dritten Quartals schrittweise integriert.

Der Verantwortliche für Bolt in Südeuropa, Nuno Inácio, erklärte am 14. Juni gegenüber Lusa, dass die Initiative Teil eines sechsmonatigen Pilotprojekts sei, um die Reaktion auf Mobilitätsanfragen in Porto zu verbessern und "den Mitgliedern von Raditáxis die Möglichkeit zu geben, die Plattform auszuprobieren und ihre Vorteile zu sehen".

In der Praxis "betritt der Kunde die Plattform, stellt die Anfrage, legt den Abhol- und Zielort fest und kann dann zwischen den verschiedenen Taxikategorien wählen", fügte er hinzu.

In der Anfangsphase stehen drei Arten von Taxis zur Verfügung: normale Taxis, die die Preise des normalen Taxameters nachbilden, leichte Taxis, die die Preise des Bolt nachbilden, und eine letzte Kategorie für größere Fahrzeuge, die XL-Taxis, die eine Nachbildung des Taxameters sind".

Agostinho Seixas, Präsident von Raditáxis do Porto, bezeichnete das Geschäft mit Lusa als einen "disruptiven Schritt, da die Städte selbst wachsen und ebenfalls disruptive Bedürfnisse anmelden".