Der Infrastrukturminister Miguel Pinto Luz kündigte an, dass die 50 Millionen Euro teure strukturelle Verstärkung der Start- und Landebahn bis März 2026 abgeschlossen sein soll.

Die Verbesserung und Erweiterung des Flughafens Francisco Sá Carneiro ist eine der Maßnahmen, die im TAP-Privatisierungsplan enthalten sind, den die Regierung am Donnerstag angekündigt hat und der den Verkauf von bis zu 49,9 % des Kapitals der portugiesischen Fluggesellschaft vorsieht.

Nach Angaben von Miguel Pinto Luz arbeitet ANA an der Ausarbeitung des Ausbauplans für den Flughafen Porto, der entweder im Laufe dieses oder Anfang nächsten Jahres vorgelegt werden soll.

Der Ausbau des Flughafens Sá Carneiro wird seit mehreren Jahren gefordert, nachdem er jahrelang ein starkes Wachstum verzeichnet hatte. Die Regierung selbst hat ihren Wunsch bekundet, das Wachstum der Infrastruktur zu unterstützen und Porto als zweites Drehkreuz in Portugal zu etablieren.

Der Ausbauplan zielt darauf ab, die Kapazität des Flughafens zu erhöhen, um der steigenden Nachfrage langfristig gerecht zu werden, den gesamten Flughafenkomplex zu erweitern, die betriebliche Effizienz und die Konnektivität zu verbessern, die regionale Drehkreuzstrategie zu stärken und Francisco Sá Carneiro als Referenzflughafen im Nordwesten der Iberischen Halbinsel zu positionieren.

Gleichzeitig werden die Arbeiten zur Verbesserung der Start- und Landebahn vorangetrieben. Die Investition in Höhe von 50 Millionen Euro umfasst die strukturelle Verstärkung des Belags, die Erneuerung der Beleuchtungs- und Entwässerungssysteme sowie die Installation eines neuen Beleuchtungssystems für den Betrieb bei schlechten Sichtverhältnissen.

Die Arbeiten begannen am 31. Juli letzten Jahres und werden voraussichtlich 19 Monate dauern. Nach der Präsentation der Regierung sollen die Arbeiten bis zum Ende des ersten Quartals 2026 abgeschlossen sein.