Dies ist ein positives Ergebnis für den nationalen Markt, das durch die Tatsache verstärkt wird, dass 26 % der Befragten angaben, dies mindestens zweimal im Jahr zu tun, und ein noch größerer Prozentsatz, nämlich 65 %, gibt zu, dies häufiger zu tun.

Trotz der portugiesischen Gewohnheit, in Portugal Urlaub zu machen, erwägen 59 % der Befragten, in diesem Jahr zu Freizeitzwecken ins Ausland zu reisen. Die verbleibenden 41 % wissen nicht, ob sie ins Ausland reisen wollen, oder haben dies noch nicht in Erwägung gezogen, wobei sie als Hauptgrund die finanziellen Umstände anführen.

Was die Art des Sommerurlaubs betrifft, so beabsichtigen 63 % der Portugiesen, ihren Urlaub in Hotels oder gemieteten Häusern zu verbringen, während 35 % sich für Lösungen entscheiden, bei denen keine Übernachtungskosten anfallen. Allerdings geben nur 9 % an, ein eigenes Ferienhaus zu besitzen.

Bei den bezahlten Unterkünften ist der Prozentsatz der Portugiesen, die ihren Urlaub in Hotels verbringen wollen, zurückgegangen, während die Zahl der gemieteten Ferienhäuser gestiegen ist, so die Studie. Von denjenigen, die sich für ihren Sommerurlaub für ein Hotel entscheiden, bevorzugen 35 % Strandhotels, während 50 % Design-, Wellness- oder Luxushotels zu wählen gedenken.

Was die Regionen betrifft, so ist die Algarve nach wie vor das beliebteste Reiseziel der Portugiesen (34 %), während der Großraum Lissabon nur 4 % der Befragten ausmacht. Die Regionen im Norden und in der Mitte des Landes gewinnen an Bedeutung und liegen mit 15 % bzw. 19 % in der Präferenzrangliste dicht vor dem Alentejo. Die Inseln Madeira und Azoren sind nur für 11,5 % der Portugiesen das bevorzugte Urlaubsziel.