Diese Pflanze kommt nur in Portugal und Spanien vor, und da ihr Verbreitungsgebiet immer kleiner wird, ist es von entscheidender Bedeutung, das Bewusstsein für sie zu schärfen und die Erhaltung ihrer Populationen in der freien Natur zu fördern.
Im Rahmen dieses Projekts kann vom 16. September bis zum 18. Oktober 2025 in der Stadtbibliothek von Almancil eine Ausstellung mit Zeichnungen von Schülern der Grundschule von Almancil besucht werden, in der die Pflanzen der Weißen Krähenbeere aus dem Gebiet von Ancão vorgestellt werden.
Credits: Beigefügtes Bild;
Diese Zeichnungen wurden von Schülern nach einer Exkursion im Mai in das Küstengebiet des Waldbewirtschaftungsplans Ancão (Algarve) angefertigt.
Die Koordinatorin des Emc2-Projekts, M. Alexandra Abreu Lima, Forscherin bei MARE und INIAV, I.P., dankt den Lehrern und der Bildungsgemeinschaft von Almancil für ihre Teilnahme, der Gemeinde Loulé für ihre Unterstützung und der Forstverwaltung von Ancão für die Zusammenarbeit.
Das Emc2-Projekt wird von der Fundação para a Ciência e Tecnologia (FCT, Portugal) über die strategischen Projekte UIDB/04292/2020 und UIDP/04292/2020, die dem MARE - Zentrum für Meeres- und Umweltwissenschaften gewährt wurden, und das Projekt LA/P/0069/2020, das dem assoziierten Laboratorium ARNET - Aquatic Research Network gewährt wurde, finanziert.