Laut einer Erklärung inspizierte die Behörde für Lebensmittel- und Wirtschaftssicherheit(ASAE) Geschäfte für pflanzliche und natürliche Produkte, Apotheken, Supermärkte sowie Websites und Social-Media-Seiten, die dem Online-Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln gewidmet sind, und überprüfte insgesamt 127 Wirtschaftsbeteiligte.
Ziel der landesweiten Aktion, die von den regionalen ASAE-Einheiten durchgeführt wurde, war es, die geltenden Rechtsnormen zu überprüfen und betrügerische Praktiken bei der Vermarktung und Kennzeichnung von Nahrungsergänzungsmitteln aufzudecken.
Zu den wichtigsten Verstößen, die bei der Aktion aufgedeckt wurden, gehören Verstöße gegen die Vorschriften über die Werbung mit Preisnachlässen und die Nichteinhaltung der Vorschriften über die obligatorischen Angaben auf Lebensmitteln.
Die mangelnde Einhaltung der Kennzeichnungsvorschriften führte auch zur Beschlagnahme von 150 Einheiten von Nahrungsergänzungsmitteln.