Im Jahr 2025 ruft die Stiftung Oceano Azul mit Unterstützung der Europäischen Kommission im Rahmen der #EUBeachCleanUp-Kampagne nationale Organisationen zur Teilnahme auf und ermutigt die Zivilgesellschaft, sich aktiv an Initiativen zur Säuberung der Küsten zu beteiligen.

Diese Aktion ist auch Teil der europäischen Kampagne für die Blaue Flagge, die von der ABAAE (Europäische Vereinigung für die Blaue Flagge) gefördert wird, um das Engagement für den Schutz der Ozeane und Küstengebiete zu verstärken.

Ziel der Initiative ist es, "die Erhaltung und den Schutz dieses einzigartigen Meeresökosystems zu fördern und die Öffentlichkeit für die Bedeutung von Meeresschutzgebieten zu sensibilisieren."

Die Veranstaltung wird vom ICNF (Institut für Natur- und Waldschutz), CCMAR (Meeresforschungszentrum der Algarve), der Stiftung Oceano Azul, AMN (Nationale Meeresbehörde), ISN (Institut für die Rettung Schiffbrüchiger) und PortiSub - Portimão Underwater Club unterstützt, die anwesend sein werden, um die Aktivität zu erleichtern und ihre Erfahrungen und Kenntnisse über den Meeresschutz mit den Teilnehmern zu teilen.

In einer Erklärung betont der Stadtrat von Lagoa, dass dies "eine einmalige Gelegenheit für all diejenigen ist, die aktiv zum Schutz der Meeresumwelt beitragen, etwas über die Ökosysteme der Küsten lernen und an einer freiwilligen Arbeit teilnehmen möchten, die einen direkten Einfluss auf die Erhaltung der Meere hat".