CoastWAVE ist eine Initiative der Zwischenstaatlichen Ozeanographischen Kommission der UNESCOund zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit, die Bereitschaft und die besten Praktiken in den Küstengemeinden des Atlantiks und des Mittelmeers zu stärken. Das Programm "Tsunami Ready" (Tsunami bereit) zertifiziert Städte und Gemeinden, die durch verbesserte Warnsysteme, Risikobewusstsein und kommunale Schulungen besonders gut auf Tsunamis und andere meeresbedingte Gefahren vorbereitet sind.
Loulé mit seiner 14 km langen Küste, die Quarteira und Almancil umfasst, ist die erste Gemeinde in Portugal, die diese Auszeichnung erhält, neben rund 100 anderen weltweit. Um die Zertifizierung zu erhalten, musste der örtliche Katastrophenschutz 12 UNESCO-Indikatoren in drei Bereichen erfüllen: Risikobewertung, Reaktionsbereitschaft und Wiederherstellungskapazität.
Unter der Leitung von Tatiana Neves und Fernando Leandro und mit Unterstützung von Forschern des Instituto Superior Técnico entwickelte das Team detaillierte Hochwasserrisikokarten, Evakuierungsrouten und Treffpunkte, von denen sich 13 in Quarteira und 11 in Almancil befinden. Die Feldarbeit begann im Jahr 2020, wobei die Evakuierungsschilder in Quarteira Anfang dieses Jahres fertiggestellt wurden und Almancil voraussichtlich bis Ende des Jahres folgen wird.
Die Sensibilisierung der Öffentlichkeit war ein wichtiger Schwerpunkt, wobei monatliche Informationsveranstaltungen mehr als 1.000 Einwohner und Besucher erreichten. Eine spezielle mobile App hilft den Nutzern, sichere Zonen zu finden, und in Hotels, Schulen und öffentlichen Einrichtungen werden regelmäßig Aufklärungsworkshops veranstaltet. Notfallübungen und kürzlich durchgeführte Sirenentests in Quarteira haben die Bereitschaft ebenfalls erhöht.
Zu den weiteren Verbesserungen gehören neue Überwachungskameras "Meo Beach Cam" zur Überwachung der Küstenbedingungen und Schulungen für Notfallhelfer. Portugal schließt sich Spanien, Marokko, Frankreich, Italien, Ägypten und der Türkei im CoastWAVE 2.0-Netzwerk an, wobei Loulé und Cascais das Land vertreten.
Nach Ansicht der Projektpartner sendet Loulés Erfolg eine starke Botschaft an die Algarve und andere Regionen.
"Tsunami-Ready' zu sein, beseitigt zwar nicht das Risiko, sorgt aber für schnelles und effektives Handeln", sagte Maria Ana Baptista von der UNESCO-Koordinierungsgruppe.
Bürgermeister Vítor Aleixo zeigte sich stolz über die Anerkennung und bezeichnete sie als "Ausdruck des Engagements von Loulé für den Schutz seiner Gemeinden und als Meilenstein für die lokale Resilienzpolitik".






