Seit seiner Einführung im Jahr 2012 hat das Goldene Visum - das den wirtschaftlichen Aufschwung Portugals unterstützen soll - mehr als 9 Mrd. EUR an Direktinvestitionen angezogen.
Aus einem Bericht der World Digital Foundation in Zusammenarbeit mit Portugal Pathways und dem Portugal Investment Owners Club geht hervor, dass für jeden investierten Euro ein zusätzlicher wirtschaftlicher Nutzen von 6 EUR entsteht.
Infolgedessen hat das Programm auch bis zu 30.000 Arbeitsplätze in Portugal geschaffen.
Erläutert Danielle Moxey von der World Digital Foundation (WDF): "Bis zu 20 % der Golden-Visa-Investoren bringen zusätzliches Kapital, Unternehmungen und arbeitsplatzschaffende Unternehmen mit, wodurch die Produktivitätsbasis Portugals, die Innovationskapazität und die Steuereinnahmen durch Mehrwertsteuer, Einkommenssteuer und Sozialbeiträge erhöht werden.
"Dieser Multiplikatoreffekt stützt auch Portugals Position als eine der stärksten Volkswirtschaften der EU nach der Pandemie - sowohl der IWF als auch die Europäische Kommission prognostizieren, dass Portugal die durchschnittlichen BIP-Wachstumsraten der EU übertreffen wird -, was zum Teil auf das anhaltende Vertrauen in private Investitionen und den stetigen Zufluss von Golden Visa zurückzuführen ist.
"Das portugiesische Programm hat sich daher zu einem Katalysator für die langfristige wirtschaftliche Wertschöpfung entwickelt und ist nicht nur ein Mechanismus für Kapitalzuflüsse.
Wichtiger Zeitpunkt
Die Enthüllungen kommen zu einem entscheidenden Zeitpunkt in der Geschichte des Programms.
Im Oktober stimmte das portugiesische Parlament dafür, die seit langem bestehende Frist für die Erlangung der Staatsbürgerschaft im Rahmen des Goldenen Visums von fünf auf zehn Jahre zu verlängern.
Die Sozialistische Partei (PS) hat jedoch interveniert, um das Verfassungsgericht anzurufen.
Damit wird die Umsetzung der Vorschläge in ein Gesetz verhindert - zumindest vorerst.
In der Zwischenzeit erfreut sich das Goldene Visum-Programm weiterhin großer Beliebtheit.
Es erfordert eine Einzahlung von 500.000 € in regulierte alternative Investmentfonds, die für das Goldene Visum zugelassen sind.
Öffnet Türen
Es steht Nicht-EU/EWR-/Schweizer Bürgern mit einem sauberen Strafregister offen und öffnet vielen die Tür zu den 29 europäischen Ländern des Schengen-Raums.
Der WDF-Bericht analysierte Sekundärdaten, Investorenmuster und die Leistung des Sektors, um aufzuzeigen, wie jeder in Goldene Visa investierte Euro eine ansehnliche Dividende für die Wirtschaft des Landes abwirft.
Paul Stannard, Gründer und CEO von Portugal Pathways, einem Unternehmen, das vermögende Privatpersonen auf ihrem Weg zum Goldenen Visum unterstützt, und des Portugal Investment Owners Club, fügt hinzu: "Das Goldene Visum wurde eingeführt, um die Wirtschaft des Landes zu fördern: "Das Goldene Visum wurde eingeführt, um Auslandsinvestitionen zu fördern und global mobile Talente anzuziehen.
"Mehr als ein Jahrzehnt später zeigt die Entwicklung, dass der wahre Erfolg des Programms in dem Ökosystem liegt, das es aufgebaut hat: ein weltweit vertrauenswürdiger Rahmen für den Aufenthalt innerhalb der EU und der Schengen-Zone, ein Magnet für international mobile Fachkräfte und ein Generator für Investitionen in produktive Sektoren.
Die Glaubwürdigkeit des Programms hat auch den weltweiten Ruf Portugals als "Schweiz des Südens" gestärkt - ein stabiles, transparentes und lebensstilorientiertes Zentrum für vermögende Privatpersonen und Family Offices.
"Die Aufrechterhaltung dieses Vertrauens ist von entscheidender Bedeutung: Weltweit kann das Vertrauen der Anleger schnell schwinden, wenn Regierungen ihre Grundsätze nicht einhalten oder bewährte Programme rückgängig machen.
"Wir hoffen, dass Familien, deren Anträge sich ohne ihr Verschulden verzögert haben, im Rahmen der Änderungen des Staatsangehörigkeitsgesetzes weiterhin den Aufschwung Portugals unterstützen können."
Fasst Moxey für die World Digital Foundation zusammen: "Jede Investition von 500.000 Euro, die über die Golden Visa-Routen getätigt wird, fördert zwei bis vier direkte und bis zu zwei indirekte Arbeitsplätze, was über die gesamte Laufzeit des Programms 25.000 bis 30.000 Arbeitsplätzen entspricht.
"Diese Kombination aus Kapitalzufluss, Beschäftigung und Innovation trägt wesentlich zu Portugals über dem EU-Durchschnitt liegenden BIP-Wachstumsprognosen bei und stärkt die Widerstandsfähigkeit des Landes gegenüber externen wirtschaftlichen Schocks. Es zeigt auch das Vertrauen der Investoren in Portugals Fähigkeit, politische Kontinuität und vorhersehbare Rahmenbedingungen zu bieten - entscheidende Komponenten für nachhaltiges Wachstum."
Um eine Kopie des Berichts der World Digital Foundation herunterzuladen, klicken Sie hier.







