Es war der Herbst 2021. Als neuer portugiesischer Generalkonsul in San Francisco hatte Pinto die Aufgabe, die Wirtschaft und den Tourismus zwischen Kalifornien, der fünftgrößten Volkswirtschaft der Welt, und seinem scheinbaren geografischen Doppelgänger zu fördern. "Ich kam an, als die Leute reisen wollten. Covid war verschwunden. Portugal war dieses großartige neue Reiseziel - wie das Kalifornien der achtziger Jahre."

In den ersten Monaten seiner Amtszeit stapelten sich die Visumanträge im Konsulat in Pacific Heights fast bis zur Decke. "In den nächsten drei Jahren stiegen die Aufenthaltsgenehmigungen oder befristeten Studiengenehmigungen um 400 Prozent", so Pinto. Techies und Unternehmer brauchten nicht mehr im Silicon Valley zu sein", erklärte er, und der 10-stündige TAP-Direktflug von SFO nach LIS winkte. Geschichten über versteckte Surfspots, Retro-Seilbahnen, die rote Zwillingsbrücke, freundliche Einheimische und das mediterrane Klima waren unwiderstehlich. Ganz zu schweigen von der heißen Tech-Szene, die durch die Web Summit-Konferenz in Lissabon unterstützt wird.

"Portugal wurde von Leuten entdeckt, die eigentlich aus Nordkalifornien kommen", sagt Pinto. "Dieses 'neue' europäische Reiseziel mit großartiger Sicherheit und einer coolen Westküstenatmosphäre. Aber damit diese Romanze von Dauer ist, muss sie sich in gegenseitigen Vorteilen niederschlagen."

Allianzen schmieden

Pintos Strategie - damals wie heute - besteht darin, Kalifornien wie eine Nation zu behandeln und strategische Allianzen und Partnerschaften mit Portugal zu schmieden. Er stammt aus einer Familie von Diplomaten - ein Großvater und zwei Onkel dienten im Militär. Sein Vater, ein Motorradrennfahrer, lehrte ihn, Risiken einzugehen. Kalifornien war eine Teenager-Romanze. In einem glücklichen "endlosen Sommer" studierte er Englisch am internationalen Programm der Pepperdine University und surfte im nahe gelegenen Malibu. Er erwarb seinen Master in internationalen Beziehungen an der Johns Hopkins University und diente dann seinem Land bei den Vereinten Nationen und der Europäischen Union. Samstags nahm er den Zug um 6 Uhr morgens an der Penn Station, um am Long Beach zu surfen.

Er vergaß Kalifornien nie und erkannte die Chance, die Westküste der USA mit der Westküste Europas - Portugal - zu verbinden. "Dreihundertfünfzigtausend Menschen in Kalifornien geben bei der Volkszählung portugiesische Herkunft an. Und wir haben das Silicon Valley, wo jeden Tag die Zukunft der Technologie geschrieben wird."

Er bewarb sich, bekam die Stelle und legte los. Sein Gebiet war groß, die gesamte Westküste. Er traf sich mit Tausenden von Portugiesen, um das Profil seines Landes zu schärfen, und reiste nach Hawaii, wo er mit Kai Lenny surfte. Seine Aufgabe bestand jedoch vor allem darin, die Technologie zu fördern. Die Hälfte der portugiesischen Tech-Einhörner hat ihren Anfang in Kalifornien genommen.

Das Silicon Valley

Pinto traf sich schon früh mit KI-Führungskräften im Silicon Valley. "Wir haben eng zusammengearbeitet, um das Interesse von Open AI (im Besitz von Microsoft) und Anthropic zu fördern und zu stimulieren", sagte er. Portugal ist federführend bei Responsible AI, einer wichtigen EU-Initiative: "Wir sind also auf der gleichen Wellenlänge. Wir haben eine Flut von KI-Talenten, und wir wollen Synergien mit den großen Akteuren im Silicon Valley."

Die Gespräche zahlen sich aus. Microsoft wird in diesem Herbst ein KI-Zentrum in Lissabon eröffnen. KI erfordert Chips, und so hat sich Pinto mit Nvidia, Intel und Monolithic Power Systems aus Seattle getroffen. Synopsys und Amkor haben bereits eine starke portugiesische Präsenz. Monolithic sagte Pinto, sie seien beeindruckt von der "entstehenden Ansammlung von Halbleiter-Designzentren und -Fabriken" in Portugal. "Sie sagten: 'Wir haben nachgeforscht und wollen nach Portugal gehen. Das Talent ist erstaunlich'."

Portugiesische Ingenieure studieren traditionell an den Ostküstenhochburgen MIT und Carnegie Mellon, aber Pinto hat es zu einer Priorität gemacht, "eine Zusammenarbeit mit Berkeley und Stanford aufzubauen". Er konzipierte und leitete einen großen Kalifornien-Besuch für Portugals beliebten Präsidenten Marcelo Rebelo de Sousa. Zu den Höhepunkten gehörten ein Staatsdinner im angesagten SF-Unternehmerclub Shack15 und eine Nachhaltigkeitskonferenz in Stanford mit dem VC John Doerr.

Dieser Besuch führte zur Unterzeichnung der ersten portugiesischen Partnerschaft mit der Doerr School of Sustainability in Stanford. Pinto ging auch eine Partnerschaft mit der UC Berkeley ein: Ein portugiesisches Chemiegenie hinterließ ein Vermögen, das fast eine halbe Million an jährlichen Stipendien für Menschen mit portugiesischem Erbe bereitstellt. "Akademische Zusammenarbeit ist ein Kontaktsport. Sie führt zu Unternehmertum. Jetzt können wir mit Berkeley und Stanford, den wissenschaftlichen Quellen des Silicon Valley, noch weiter gehen."

Die Suche nach mehr Gemeinsamkeiten zwischen Kalifornien und Portugal könnte für beide Seiten den größten Nutzen bringen. Pinto hat sich mit den größten Mandelproduzenten des Bundesstaates getroffen, die jetzt im portugiesischen Alentejo anbauen, und er hat dazu beigetragen, dass eine Vereinbarung zwischen der portugiesischen Behörde für Waldbrände und dem kalifornischen Ministerium für Forstwirtschaft und Brandschutz geschlossen wurde.

Kalifornische Kreativität

Er hat gelernt, die kalifornische Kreativität zu imitieren: "Deshalb habe ich die Surf Industry Sustainability Initiative organisiert." Er hat das auf Kalifornien und Portugal ausgerichtete Seminar strategisch an der UC San Diego ausgerichtet, einem Exzellenzzentrum für Ozeanographie, "ein großartiger Ort, um politisch und wirtschaftlich relevante Themen mit Jugendlichen zu verbinden".

Surfonomics, so Pinto, sei ideal, um sein Land von Kalifornien aus mit blauen Initiativen und Nachhaltigkeit zu fördern. Portugal ist führend in der europäischen Surfindustrie, nicht zuletzt dank der kolossalen Wellen von Nazaré, die Gegenstand der HBO-Dokumentation 100-Foot Wave sind. Er arbeitet an einem neuen Städtepartnerschaftsprogramm, um Half Moon Bay, die Heimat von Mavericks, der größten Welle Kaliforniens, und die Stadt Nazaré miteinander zu verbinden.

Sogar das Konsulat, das auch als Wohnsitz seiner Familie dient, ist eine Bühne für Portugal. Kürzlich ließ er es ozeanblau streichen und hat es zu einem Ausstellungsraum für portugiesisches Design gemacht, mit ikonischen blauen Fliesen und nachhaltigen Möbeln aus portugiesischem Kork und Holz, die während der SF Art Week ausgestellt werden.

Diese ozeanische Dualität ist Pedro Pinto zur zweiten Natur geworden. An Samstagen kann man den portugiesischen Konsul oft beim Wellenreiten am Ocean Beach von San Francisco antreffen.


Author

Jonathan Littman is the co-founder of RedBridge Lisbon and author of The New California Dream is In Portugal. He splits his time between San Francisco and Lisboa. 

Jonathan Littman