Ich bin jemand, der täglich den Puls dieses Ökosystems in Zeitschriften, Tech-Plattformen und internationalen Kanälen verfolgt und mitteilt. Ich bin ständig inspiriert von den Geschichten über Innovation und Widerstandsfähigkeit, die von portugiesischen Unternehmen ausgehen. Eine der aufregendsten Entwicklungen im Moment ist die Gründung von Conkord, einer neuen Marke, die aus der Konsolidierung von vier erfolgreichen Technologieunternehmen hervorgegangen ist: Readiness IT, Ritain.io, Latitudde und Red IT.

Jedes dieser Unternehmen brachte jahrelange Erfahrung in den Bereichen Software, Cloud und digitale Transformation mit. Jetzt unter dem Dach von Conkord vereint, bilden sie einen robusten neuen Akteur mit über 550 Fachleuten und einer globalen Präsenz, der bereit ist, die komplexesten technologischen Herausforderungen zu bewältigen. Besonders überzeugend ist, dass es sich um eine 100-prozentige portugiesische Initiative handelt, die auf nationalem Kapital aufbaut, von einheimischen Talenten getragen wird, aber auf internationaler Ebene operieren soll.

Diese Konsolidierung ist mehr als nur eine Markenbildung. Sie stellt eine strategische Abstimmung von Fähigkeiten, Wissen und Visionen dar und ist ein Beispiel für die Art von kühnem, intelligentem Denken, das die portugiesische Tech-Industrie braucht, um zu wachsen. Durch den Zusammenschluss bieten diese Unternehmen nun End-to-End-Lösungen an, die von digitaler Beratung und Transformationsberatung bis hin zu Softwarebereitstellung, Cloud-Architektur und KI-gestützter Entwicklung reichen.

Künstliche Intelligenz wird eine zentrale Säule der Strategie von Conkord sein. Sie ist kein zukünftiges Ziel, sondern eine Verpflichtung der Gegenwart. In dem Maße, in dem Unternehmen auf der ganzen Welt ihre Arbeitsweise überdenken, automatisieren und mit den Nutzern interagieren, ist KI nicht länger optional. Conkord hat sich zum Ziel gesetzt, Portugal an die Spitze dieses Wandels zu bringen, und zwar nicht nur durch die Implementierung bestehender Technologien, sondern durch Innovation von innen heraus.

In diesem Zusammenhang wird Portugals Rolle als Technologiezentrum immer wichtiger. Wir verfügen bereits über Talente wie Ingenieure, Designer, Analysten und Unternehmer, die an einigen der besten Universitäten Europas ausgebildet werden. Wir verfügen über eine Infrastruktur mit zuverlässigen Netzen, Rechenzentren und sauberer Energie. Was wir noch brauchen, sind Größe, Sichtbarkeit und eine strategische Positionierung. Und Conkord hilft uns, dies zu erreichen.

Es ist auch ein starkes Signal an Investoren und Entscheidungsträger auf der ganzen Welt, dass portugiesische Unternehmen bereit sind, globale digitale Projekte anzuführen und nicht nur zu unterstützen. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der viele Länder nach alternativen Innovationsökosystemen jenseits der traditionellen Machtzentren suchen. Portugal bietet etwas Einzigartiges: eine schwer zu übertreffende Mischung aus Qualität, Erschwinglichkeit, Talent, Sicherheit und Lebensstil.

Bei meiner Arbeit fühle ich mich verpflichtet, diese Geschichten zu erzählen und der Welt zu zeigen, dass Portugal nicht nur an der digitalen Wirtschaft teilnimmt, sondern sie aktiv mitgestaltet. Ich lese und berichte jeden Tag aus verschiedenen Quellen, weil dies ein historischer Moment für die portugiesische Technologiebranche ist. Wir sind Zeugen eines Wandels, und es ist entscheidend, dass wir den Schwung beibehalten, und zwar nicht nur durch politische Reden, sondern durch konkrete Maßnahmen, strategische Visionen und internationales Storytelling.

Was Unternehmen wie Conkord tun, ist nicht nur für ihr Geschäft wichtig, sondern auch für unseren nationalen Ruf als ein Land, das Technologie entwickelt, innoviert und exportiert. Derartige Erfolgsgeschichten tragen dazu bei, mehr Talente, mehr Partnerschaften und mehr Investitionen anzuziehen.

Und während wir zu Recht den Aufstieg globaler Giganten in Portugal feiern, von Rechenzentren bis hin zu KI-Laboren, sind es die einheimischen Initiativen wie Conkord, die uns das Vertrauen geben, dass dieses Ökosystem tief verwurzelt ist und langfristiges Potenzial hat.

Ja, dies ist also eine Geschichte über eine neue Marke. Aber es ist auch eine Geschichte über Portugal, das selbstbewusst seine Rolle als eine der vielversprechendsten digitalen Volkswirtschaften in Europa wahrnimmt. Lassen Sie uns diese Geschichte weiter erzählen. Laut, deutlich und weltweit.


Author

Paulo Lopes is a multi-talent Portuguese citizen who made his Master of Economics in Switzerland and studied law at Lusófona in Lisbon - CEO of Casaiberia in Lisbon and Algarve.

Paulo Lopes