Lusa erbringt einen öffentlichen Dienst, der - laut der Informationsdirektion der nationalen Agentur - jede Art von Informationsbeschaffungsinstrument wie KI strikt den Grundsätzen der Strenge, Klarheit, Unabhängigkeit, Zuverlässigkeit der Quellen und der Einhaltung der Werte von Lusa unterordnet, wie sie in der Satzung und in der Ethik des Journalismus definiert sind.

Diese aus sechs Punkten bestehende Charta erkennt die Vorteile der KI für die Arbeit der Journalisten an, schlägt aber einen vorsichtigen Einsatz vor, der "die Strenge aller erhaltenen Informationen gewährleistet und eine obligatorische Kontrolle vorschreibt".

Die Agentur "garantiert, dass sie eine offene und transparente Debatte über die Vor- und Nachteile dieser Werkzeuge fördern wird".

Lusa verwendet derzeit KI-Tools für die Transkription, Übersetzung und Untertitelung.

Die Charta basiert auf folgenden Grundgedanken: menschliche Aufsicht (über alle Inhalte), Transparenz (Information über den Einsatz von KI), vollständiger Ausschluss von durch KI erzeugten Bildern, Achtung der Privatsphäre, besondere Aufmerksamkeit für die Gefahr der Voreingenommenheit (die in die Werkzeuge integriert ist) und individuelle Verantwortung (jede Person muss ethisch und integer handeln).

Die vollständige Charta kann hier eingesehen werden: https: //www.lusa.pt/Files/lusamaterial/PDFs/CTA_PRINCIPIOS_IA_LUSA.pdf.