Wenn Sie in den letzten Nächten Schwierigkeiten hatten, einzuschlafen und sich im Bett hin und her zu wälzen, sind Sie nicht allein.

Während viele von uns die herrlichen Sonnentage genießen, sind die schwülen Abende eine andere Geschichte... und nicht annähernd so angenehm.

Um besser zu verstehen, warum diese feuchten Nächte unseren Schlaf empfindlich stören können, haben wir mit Dr. Greg Elder gesprochen, dem stellvertretenden Direktor der Northumbria Sleep Research an der Northumbria University. Er hat uns erklärt, wie sich die Luftfeuchtigkeit auf unsere Schlafqualität und unser Schlafverhalten auswirkt, und uns einige nützliche Tipps gegeben, die Ihnen zu einer besseren Nachtruhe verhelfen.

Wie wirkt sich die Luftfeuchtigkeit auf die Schlafqualität aus?

"Wir wissen nicht viel darüber, wie sich die Luftfeuchtigkeit allein auf unseren Schlaf auswirkt, aber wir wissen, dass sich die Luftfeuchtigkeit darauf auswirkt, wie wir die Temperatur wahrnehmen", sagt Elder. "Je höher die Luftfeuchtigkeit ist, desto heißer wird die Lufttemperatur empfunden.

"Schlaf und Temperaturregulierung stehen in engem Zusammenhang - je heißer es also ist, desto schlechter schlafen wir, und das ist umso schlimmer, wenn wir uns nicht richtig akklimatisieren können. Zum Beispiel, wenn eine Hitzewelle auftritt.

Kann sich die Luftfeuchtigkeit direkt auf unseren circadianen Rhythmus auswirken?

"Ja. Wie viel und wie gut wir schlafen, hängt von der Wechselwirkung zwischen unserem Schlafbedürfnis und unserer Körperuhr (unserem zirkadianen Rhythmus) ab", sagt Elder. "Die Luftfeuchtigkeit wirkt sich direkt auf unseren Schlaf und unseren circadianen Rhythmus aus, indem sie beeinflusst, wie warm wir uns fühlen.

"Unsere Körpertemperatur hat ihren eigenen zirkadianen Rhythmus. Normalerweise kühlt sich unser Körper ab, wenn wir uns der Schlafenszeit nähern, und das öffnet unser 'Schlaffenster', aber heiße Temperaturen können diesen Rhythmus stören.

"Heiße Temperaturen können sich auch direkt auf unseren Schlaf auswirken, indem sie den Anteil des Langsamschlafs beeinträchtigen, den wir in der Nacht erreichen. Dies ist wichtig, da der Langsamschlaf (Tiefschlaf) nach Angaben der Sleep Foundation eine Schlüsselrolle für Wachstum, Gedächtnis und Immunfunktion spielt.

Credits: PA;

Was sind die häufigsten Anzeichen dafür, dass die Luftfeuchtigkeit Ihren Schlaf stört, ohne dass Sie es bemerken?

"Hohe Temperaturen können unsere Gehirnaktivität während des Schlafs beeinträchtigen und auch die Art und Weise, wie unser Gehirn zwischen den verschiedenen Schlafstadien wechselt (Leichtschlaf, Tiefschlaf und Schlaf mit schnellen Augenbewegungen, das Schlafstadium, in dem wir typischerweise träumen), so dass es möglich ist, dass hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit unseren Schlaf stören, ohne dass wir es merken", erklärt Elder.

"Wenn wir jedoch schlecht geschlafen haben, wirken sich die Auswirkungen normalerweise erst am nächsten Morgen aus, wenn wir aufstehen. Durch den Schlafentzug fühlen wir uns müde und reizbar, und es kann uns schwerer fallen, uns zu konzentrieren und Entscheidungen zu treffen als sonst.

Wie trägt hohe Luftfeuchtigkeit zu Problemen wie nächtlichem Schwitzen oder Unruhe während des Schlafs bei?

"Wenn die Luftfeuchtigkeit steigt, fällt es unserem Körper schwerer, normal zu schwitzen", sagt Elder. "Das bedeutet, dass unser Schweiß in heißen Perioden, vor allem bei hoher Luftfeuchtigkeit, nicht wie üblich verdunsten kann und es für den Körper schwieriger ist, sich abzukühlen.

"Das ist schlecht für unseren Schlaf und kann dazu führen, dass wir uns unruhig fühlen, wenn wir deshalb nicht einschlafen können.

Hier sind einige seiner Vorschläge, wie man die Feuchtigkeit bekämpfen kann, um in diesem Sommer einen erholsamen Schlaf zu finden...

Halten Sie die Temperatur in Ihrem Schlafzimmer möglichst bei 19 °C

"Halten Sie die Temperatur in Ihrem Schlafzimmer so nahe wie möglich bei 19 °C", rät Elder. "Temperaturen im Schlafzimmer von über 25 °C sind schlecht für den Schlaf. Elektrische Ventilatoren können helfen.

Credits: PA;

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Schlafzimmer dunkel ist

Investieren Sie in Verdunkelungsvorhänge und Jalousien, wenn Sie feststellen, dass das Abendlicht in Ihr Schlafzimmer dringt und Sie beim Einschlafen stört.

"Halten Sie Ihr Schlafzimmer so kühl und dunkel wie möglich und vermeiden Sie es, irgendwo anders als in Ihrem Bett zu schlafen", empfiehlt Elder.

Stehen Sie auf, wenn Sie nicht schlafen können

Wenn Sie stundenlang wach liegen, sollten Sie das Bett verlassen und etwas Beruhigendes tun, zum Beispiel ein Buch lesen.

"Vermeiden Sie es, in Ihrem Bett wach zu bleiben, wenn Sie nicht schlafen können. Stehen Sie auf, wenn Sie können, und gehen Sie erst wieder ins Bett, wenn Sie sich müde fühlen", rät Elder.

Den ganzen Tag über ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen

"Trinken Sie tagsüber viel Wasser, denn das hilft Ihrem Körper, sich in der Nacht kühl zu halten", empfiehlt Elder.

Vor dem Schlafengehen eine kühle Dusche nehmen

"Vor dem Schlafengehen kann eine kühle oder lauwarme Dusche oder ein Fußbad eine gute Möglichkeit sein, den Körper zu entspannen und ihm zu sagen, dass es Zeit zum Schlafen ist", sagt Elder.

Halten Sie einen regelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus ein

"Versuchen Sie, Ihren gewohnten Schlaf- und Wachrhythmus einzuhalten - ein regelmäßiger Schlafrhythmus geht in der Regel mit einer besseren Schlafqualität einher", rät Elder.