In einer Erklärung sagte die Immobilienagentur, dass "die Nachfrage nach Wohnraum in Portugal ihren Wachstumstrend beibehalten hat" und dass "im Jahr 2024 die Anzahl der Transaktionen im Vergleich zu 2023 um 14,5% gestiegen ist".

Nach den Daten des Marktberichts 2024-2025 des Unternehmens "stieg der Durchschnittspreis der von Engel & Völkers verkauften Immobilien in allen untersuchten Regionen, mit Ausnahme der Regionen Lissabon und Oeiras, Cascais und Estoril, Lagos, Vilamoura und Tavira, die einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr verzeichneten".

Dagegen verzeichnete die Region Faro mit 44 % den größten Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr, gefolgt von Comporta mit 27 % und Albufeira mit einem Anstieg von rund 20 %".

Das Unternehmen wies auch darauf hin, dass Quinta do Lago, was den Quadratmeterpreis betrifft, "die Region ist, die im Marktbericht analysiert wurde und mit 12.800 Euro/m2 den höchsten Quadratmeterpreis aufweist".

Guimarães wiederum ist "die analysierte Region mit dem niedrigsten Quadratmeterpreis von rund 1.700 Euro/m2".

Im Hinblick auf die Transaktionen und im Vergleich zu 2023 "verzeichnen die Regionen Setúbal, Vila Nova de Gaia und Lissabon das größte Wachstum".

Bei den ausländischen Investitionen ist Minho "die Region mit dem höchsten Prozentsatz, der 95 % der Transaktionen in der Region ausmacht", wobei die größten Investoren in dieser Region Engländer, Deutsche und Schweizer sind.

"Die Region mit dem niedrigsten Prozentsatz an ausländischen Investitionen ist Vila Nova de Gaia", erklärte er.

Auf dem Vermietungsmarkt hingegen "verzeichneten die Regionen Vila Nova de Gaia, Lissabon und Setúbal die größten Zuwächse bei den Mietverträgen", wobei Lissabon, Setúbal und Porto die Gebiete sind, in denen die Zahl der Verträge im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist.

Was den Quadratmeterpreis auf dem Mietmarkt betrifft, so verzeichnen die Regionen Lissabon, Cascais und Porto mit 15,93 Euro/m2, 15,31 Euro/m2 bzw. 12,58 Euro/m2 die höchsten Quadratmeterpreise.

Den niedrigsten Quadratmeterpreis hat Guimarães, wo der Preis bei etwa 6 Euro/m2 liegt, sagte sie.

Für das Jahr 2025 erwartet Daniela Rebouta, Verkaufsdirektorin von Engel & Völkers in Lissabon, Oeiras und Setúbal, ein Jahr, in dem der portugiesische Markt erneut ein moderates Wirtschaftswachstum verzeichnen und seinen Trend in Bezug auf in- und ausländische Investitionen beibehalten wird", heißt es in der Erklärung.