Dieses Gefühl von Müdigkeit und Trägheit ist nicht nur das Ergebnis eines schlechten Schlafs - es könnte tatsächlich daran liegen, dass Ihr Körper mehr arbeitet, um mit der Temperaturveränderung fertig zu werden.

Wir haben mit Experten gesprochen, um herauszufinden, wie sich heißes Wetter auf unseren Körper auswirkt und warum wir uns oft ausgelaugt und müde fühlen.

Welche physiologischen Veränderungen treten im Körper auf, wenn es heiß ist, und tragen zu Müdigkeitsgefühlen bei?

"Wenn es heiß ist, muss der Körper härter arbeiten, um die Homöostase aufrechtzuerhalten, d. h. den Prozess, durch den der Körper eine stabile innere Umgebung aufrechterhält", erklärt Kieran Turner, Physiologe für Gesundheit und Wohlbefinden bei Nuffield Health. "Um dies zu erreichen, muss sich das Herz mehr anstrengen, um das Blut in Richtung Haut zu leiten, damit die Wärme abgestrahlt werden kann, was zu einer erhöhten Arbeitsbelastung und somit zu Ermüdungsgefühlen führt.

Dr. Lalitaa Suglani, Psychologin und Autorin von High-Functioning Anxiety, stimmt dem zu und fügt hinzu: "Psychologisch gesehen kann der Körper unter Hitzestress eine Überlebensreaktion auf niedrigem Niveau auslösen.

"Das Gehirn nimmt die Hitze als physiologischen Stressfaktor wahr, was zu einem Abfall von Energie, Motivation und geistiger Ausdauer führt - der Körper arbeitet also härter. Dies kann sich dann auf die Konzentration und das Durchhaltevermögen auswirken.

Welche Rolle spielt die Dehydrierung bei hitzebedingter Müdigkeit?

"Dehydrierung spielt eine wichtige Rolle bei hitzebedingter Müdigkeit, da sie mehrere physiologische Systeme stört", sagt Turner. "Sie beeinträchtigt die Fähigkeit des Körpers zur Thermoregulation durch effizientes Schwitzen, beeinträchtigt den Nährstofftransport und behindert die ATP-Produktion, was alles zu einer Verringerung der körperlichen Energie führt."

Credits: PA;

Wie wirken sich hohe Temperaturen auf die Gehirnfunktion aus?

"Hohe Temperaturen wirken sich negativ auf die Gehirnfunktion und die Wachsamkeit aus, da sie thermischen Stress verursachen, der die neurologischen Funktionen stört", sagt Turner. "Dieser Effekt wird durch Dehydrierung verstärkt, die den Blutfluss und die Sauerstoffversorgung des Gehirns verringert und so Aufmerksamkeit, Gedächtnis und geistige Klarheit beeinträchtigt.

"Darüber hinaus beeinträchtigt die Hitze oft die Schlafqualität, was zu erhöhter Tagesmüdigkeit und verminderter Leistungsfähigkeit führt.

Auch emotionale Müdigkeit kann während einer Hitzewelle auftreten, fügt Suglani hinzu.

"Wir werden reizbarer, weniger geduldig und geistig anstrengender, einfach weil unser Körper versucht, kühl zu bleiben", sagt Suglani. "Wenn der Körper überhitzt ist, muss er sich mehr anstrengen, um seine Emotionen zu regulieren, denn das ist nicht die Priorität des Körpers.

Credits: PA;

Sind manche Menschen anfälliger für Hitzeerschöpfung als andere?

"Ältere Menschen haben eine weniger effiziente Wärmeregulierung, die durch ihr geringeres Durstempfinden noch verstärkt wird, was zu einer erhöhten Dehydrierung und damit zu Müdigkeit führen kann", erklärt Turner. "Ebenso haben Kinder eine weniger effiziente Wärmeregulierung, und da sie eine größere Oberfläche im Verhältnis zur Körpermasse haben, können sie sich schneller aufheizen.

Menschen mit bestimmten Gesundheitszuständen sind ebenfalls anfälliger für Hitzeerschöpfung.

"Bei Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist die Durchblutung beeinträchtigt, was ihre Fähigkeit zur Thermoregulation durch Abstrahlung von Wärme aus dem Blut nahe der Hautoberfläche verringert", sagt Turner. "Bei Diabetikern können Blutgefäße und Nerven geschädigt sein, was die Schweißreaktion hemmen kann, wenn die Nerven, die die Schweißdrüsen steuern, beschädigt sind.

Kann heißes Wetter Ihren Schlafrhythmus stören, und wenn ja, wie wirkt sich das auf die Müdigkeit am Tag aus?

"Wenn es zu warm ist, erleben Menschen oft einen unruhigen Schlaf, häufiges Erwachen oder Schwierigkeiten, überhaupt einzuschlafen, oder sie kommen nicht in den tieferen Schlaf, in dem wir verarbeiten", sagt Suglani. "Dies führt zu einem kumulativen Schlafdefizit, das sich direkt auf die Stimmung, die Aufmerksamkeit und das Energieniveau am Tag auswirkt.

"Viele Menschen berichten, dass sie sich während Hitzewellen aufgrund dieses gestörten Schlafs träge, unmotiviert oder sogar ängstlicher fühlen."

Gibt es Tageszeiten, zu denen die Hitzemüdigkeit besonders ausgeprägt ist?

"Die natürliche Körpertemperatur erreicht in der Regel am späten Nachmittag ihren Höchststand, was oft mit der heißesten Tageszeit zusammenfällt, so dass die Hitzemüdigkeit durch das Zusammentreffen dieser beiden Faktoren verstärkt wird", sagt Turner.

Hier sind einige Möglichkeiten, um während einer Hitzewelle bei Kräften zu bleiben...

Hydratisiert bleiben

"Trinken Sie viel, denn selbst eine leichte Dehydrierung beeinträchtigt die geistige Klarheit und die Stimmung", sagt Suglani. "Halten Sie Wasser bereit, halten Sie es in Ihrer Nähe und trinken Sie immer wieder davon.

Machen Sie Pausen

"Legen Sie über den Tag verteilt kleine Pausen ein, nicht nur körperlich, sondern auch geistig", rät Suglani. "Nehmen Sie Abstand von Bildschirmen, Reizüberflutung, anspruchsvollen Aufgaben und Ihrem Telefon."

Probieren Sie einige Abkühlungstechniken aus

"Eine kalte Kompresse auf den Handgelenken oder im Nacken kann die Körpertemperatur senken und Überreizung lindern", sagt Suglani.

Ändern Sie Ihre Erwartungen

"Machen Sie sich klar, dass Ihre Energie auf natürliche Weise nachlassen wird, und erlauben Sie sich selbst, langsamer zu machen und nicht so hohe Erwartungen an die Erledigung all Ihrer Aufgaben zu stellen, denn höchstwahrscheinlich werden Sie dazu nicht in der Lage sein", empfiehlt Suglani. "Seien Sie mitfühlend mit sich selbst."

Vermeiden Sie Überstimulation

"Laute Geräusche, helle Lichter und hohe Anforderungen rauben noch mehr Energie, wenn man ohnehin schon hitzeerschöpft ist", sagt Suglani.

Üben Sie Atemübungen

"Kurze, langsame Atemzüge helfen, das Nervensystem wieder in Gang zu bringen und die Müdigkeit zu regulieren, zumal unsere Atmung auch durch die Hitze beeinträchtigt werden kann", sagt Suglani.

Leichtere Mahlzeiten zu sich nehmen

"Leichtere Mahlzeiten helfen, eine zusätzliche innere Hitzeproduktion zu vermeiden", sagt Turner.