Die FlughäfenPorto und Faro waren im ersten Quartal des Jahres die am stärksten frequentierten Flughäfen Portugals. Laut Vinci Airports, dem Konzessionär von ANA Aeroportos de Portugal, wurden zwischen Januar und März fast 73 Millionen Passagiere in den von dem Unternehmen verwalteten Flughafeninfrastrukturen registriert.

"Im ersten Quartal 2025 wurden auf den Flughäfen des VINCI-Flughafennetzes fast 73 Millionen Passagiere gezählt, 4 Millionen mehr als 2024 (+6%)", heißt es in einer Erklärung von Vinci Airports, in der erklärt wird, dass das Wachstum vor allem auf Asien und die Rückkehr des Verkehrs mit China auf ein Niveau über dem der Zeit vor dem Kovid zurückzuführen ist".

Besonders hervorzuheben sind die von Vinci Airports verwalteten portugiesischen Flughäfen, die in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 ein Verkehrswachstum von 2,4 % verzeichneten, und wenn man nur den Monat März berücksichtigt, betrug der Anstieg des Verkehrsaufkommens 2,0 %.

"In Portugal verzeichneten die Flughäfen Porto und Faro ein hohes Verkehrsaufkommen, was auf das verstärkte Angebot von Ryanair und Transavia zurückzuführen ist", so Vinci Airports in einer Erklärung.

In den veröffentlichten Informationen hebt Vinci Airports den "signifikanten Anstieg des Verkehrsaufkommens in Europa" hervor, vor allem "auf Flughäfen, die von der Dynamik der Billigfluglinien profitieren", wie es in Portugal der Fall ist.