In einer Erklärung der Stadtverwaltung heißt es, dass es sich um dieselbe invasive Alge handeln könnte, "die sich in mehreren Küstengebieten des Archipels und des Landes ausgebreitet hat, obwohl sie in felsigen Gebieten deutlicher zu sehen ist".

Das übermäßige Vorkommen von Algen in dem genannten Strandkomplex, der auch als Piscinas da Boca da Ribeira bekannt ist, hat es für das Wartungspersonal, das mit der Sauberhaltung des Hauptbeckens beauftragt ist, "menschlich unmöglich gemacht", da es sich um ein natürliches Becken handelt, das "vollständig den Gezeiten unterworfen ist", so die Stadtverwaltung von Nordeste.

"Die übermäßigen Algen haben es auch unmöglich gemacht, die Reservepumpe des Beckens zu benutzen, was zu Schäden an der Ausrüstung geführt hat", fügte er hinzu.

Der Erklärung zufolge hat die Stadtverwaltung zu Beginn der Badesaison "die notwendigen Wartungsarbeiten" am Badekomplex durchgeführt, insbesondere die Reinigung der Becken (da sie den ganzen Winter über dem Meer ausgesetzt sind), die Reparatur der Toiletten und Umkleideräume, Malerarbeiten, den Austausch von Mülleimern und die Ausstattung mit der notwendigen Ausrüstung für den Betrieb und die Unterstützung des Sicherheitspersonals des Gebiets.

Die Gemeinde hat außerdem aus eigener Initiative ein Projekt für die Umgestaltung des Komplexes entwickelt und es der Regionalregierung der Azoren vorgelegt, "damit diese die Arbeiten durchführt, da die Gemeinde nicht über die entsprechenden Mittel verfügt".

Die Stadt Nordeste ist besorgt über die außergewöhnliche Situation, in der sich der Badekomplex Foz da Ribeira in diesem Jahr befindet, "weil sie offensichtliche Unannehmlichkeiten für die Badegäste und für das Image der Stadt als saubere und einladende Stadt mit sich bringt".

"Da es sich um eine außergewöhnliche Situation handelt und die Menge der Algen anormal ist, kann die Stadt nur sehr wenig tun, um diese Algeninvasion zu kontrollieren", sagte er.