"IAG bestätigt, dass sie im Rahmen des Regierungsverfahrens zur Teilprivatisierung der TAP eine Interessensbekundung bei Parpública eingereicht hat. Es müssen jedoch noch einige Fragen geklärt werden, bevor IAG eine Investition vorschlagen kann", so eine offizielle Quelle der Gruppe in einer heute veröffentlichten Erklärung.
Die Regierung plant den Verkauf von bis zu 44,9 % des Kapitals der Fluggesellschaft, wobei 5 % für die Beschäftigten reserviert sind, wie es das Privatisierungsgesetz vorsieht. Sollte diese Tranche nicht vollständig gezeichnet werden, hat der zukünftige Käufer ein Vorkaufsrecht.
In Anbetracht der Tatsache, dass "TAP innerhalb der IAG ein erhebliches Potenzial hat", argumentiert die Gruppe, dass ihr "dezentralisiertes Modell branchenführende Margen bietet und im Einklang mit dem Bestreben der portugiesischen Regierung steht, TAP zu schützen".
"Unsere Erfolgsbilanz zeigt, wie wir investieren, um unsere Fluggesellschaften zu stärken, wovon Kunden, Mitarbeiter, die lokale Wirtschaft und Aktionäre profitieren", heißt es weiter.
Ab dem 22. November hat Parpública, das Unternehmen, das die staatlichen Beteiligungen verwaltet, eine Frist von 20 Tagen (bis zum 12. Dezember), um der Regierung einen Bericht vorzulegen, in dem die interessierten Parteien, die ihr Interesse bekundet haben, beschrieben werden und bewertet wird, ob sie die Beteiligungsanforderungen erfüllen.
Innerhalb von 20 Tagen nach Vorliegen des Berichts werden die Interessenten, die nachgewiesen haben, dass sie die Anforderungen erfüllen, aufgefordert, ein unverbindliches Angebot abzugeben.
In dieser zweiten Phase des Verfahrens, die in vier Phasen unterteilt ist, muss das Angebot unter anderem den angebotenen Preis für den Erwerb der Anteile und Informationen darüber enthalten, wie die für den Kauf erforderlichen Finanzmittel beschafft werden können.
Inländische oder ausländische Betreiber können sich einzeln oder in einem Konsortium bewerben, sofern sie die festgelegten Kriterien erfüllen, darunter einen Umsatz von mehr als 5 Milliarden Euro in mindestens einem der letzten drei Jahre und nachweisliche Erfahrung im Luftfahrtsektor.
Die Vorschläge werden auch anhand der Verstärkung der Flotte, der Investitionen in Wartung und Technik, der Konzentration auf nachhaltige Kraftstoffe, der Einhaltung von Arbeitsverpflichtungen und der Vision einer möglichen Stärkung der Beteiligungsposition bewertet, heißt es in der kürzlich veröffentlichten Bekanntmachung.
Wie die Regierung im Juli ankündigte, soll die Privatisierung von TAP - zu der auch Portugália, die TAP Healthcare Unit, Cateringpor und SPdH (ehemals Groundforce) gehören - im Laufe eines Jahres erfolgen, wobei der endgültige Zeitplan von den behördlichen Genehmigungen abhängt.
Neben der IAG haben in dieser Woche auch Air France-KLM und die Lufthansa Group ihr Interesse an der Privatisierung der TAP bekundet.








