"Dieses Joint Venture wird zu 51% von Airbus und zu 49% von Critical Software gehalten", teilten die Unternehmen heute mit.
In einer Erklärung, die der Nachrichtenagentur Lusa zugesandt wurde, heißt es, dass diese Partnerschaft die Investitionen von Airbus in Portugal verstärkt und "die umfassende Erfahrung von Airbus in der Luft- und Raumfahrt mit dem bewährten Fachwissen von Critical Software in der Entwicklung eingebetteter Software mit kritischer Sicherheit kombiniert."
"Critical FlyTech, mit Hauptsitz in Coimbra und einem Büro in Lissabon, wird die Wettbewerbsführerschaft von Airbus in der Luft- und Raumfahrt durch die Konzeption und Entwicklung äußerst zuverlässiger und zertifizierbarer Softwarelösungen für kritische Systeme und Missionen in verschiedenen Bereichen, darunter Avioniksysteme, Kabinensysteme und Konnektivitätslösungen, stärken", hieß es.
Unter der Leitung von Ricardo Armas wird Critical FlyTech Anfang 2026 den Betrieb mit einem Team von 120 Mitarbeitern aufnehmen, das bis Ende 2028 auf 300 Mitarbeiter anwachsen soll.
"Durch die Einbindung in das spezialisierte Ökosystem von Airbus und seine globale Präsenz wird dieses Team langfristiges strategisches Fachwissen zusammenführen, das für die Sicherheit, Leistung und Zertifizierung über alle Plattformen hinweg von grundlegender Bedeutung ist und auf die zunehmende Komplexität und Digitalisierung von Luftfahrtsystemen abgestimmt ist."
"Sicherere Welt"
Für den Vorstandsvorsitzenden von Critical Software, Gonçalo Quadros, stellt diese Partnerschaft ein neues Kapitel beim Aufbau einer "besseren und sichereren Welt" dar.
"Critical FlyTech spiegelt all das wider, wofür Critical Software schon immer gestanden hat: die Überzeugung, dass technische Spitzenleistungen, Neugierde und Mut eine nachhaltige Wirkung haben können. Gemeinsam mit Airbus setzen wir diese Überzeugung in die Realität um und schaffen Technologie, die nicht nur fliegt, sondern auch inspiriert", sagte er.
Für Quadros entsteht durch die Kombination der Stärken von Airbus und Critical Software "ein neues Kompetenzzentrum für hochzuverlässige Luft- und Raumfahrtsoftware".
"Unsere Mission ist klar: Wir wollen technologische Lösungen anbieten, die die strengsten Kriterien für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Innovation erfüllen und die Zukunft der Luft- und Raumfahrt sowie der Verteidigung gestalten", betonte Ricardo Armas, der die Rolle des CEO von Critical FlyTech übernehmen wird.
Marc Fischer, Senior Vice President for Engineering - Cabin & Cargo bei Airbus, betonte, dass Airbus Partnerschaften mit Unternehmen schätzt, die eine transformative Vision der Geschichte teilen.
"Dieses Joint Venture ermöglicht es uns, die Flexibilität und Erfahrung von Critical Software in vollem Umfang zu nutzen, um unsere eingebettete Softwarebasis im Kontext der zunehmenden Digitalisierung der Luft- und Raumfahrt zu stärken. Critical FlyTech symbolisiert dieses gemeinsame Ziel und bekräftigt das Engagement beider Unternehmen für Innovationen in der Luft- und Raumfahrt", erklärte er.
Der Abschluss der Transaktion unterliegt den üblichen Bedingungen, einschließlich der behördlichen Genehmigungen.
Critical Software wurde 1998 gegründet und ist ein multinationales Technologieunternehmen, das sich auf Softwarelösungen und technische Dienstleistungen zur Unterstützung sicherheits-, missions- und geschäftskritischer Systeme für Unternehmen spezialisiert hat.
Das Unternehmen ist in Hochsicherheitsbereichen wie Raumfahrt, Luftfahrt und Verteidigung tätig und beschäftigt mehr als 1 400 Mitarbeiter in vier Ländern (Portugal, Vereinigtes Königreich, USA, Deutschland).
Airbus ist führend in der nachhaltigen Luft- und Raumfahrt für eine "sichere und geeinte Welt" und arbeitet ständig an Innovationen, um effiziente und technologisch fortschrittliche Lösungen für Verteidigung und vernetzte Dienste anzubieten.
In der zivilen Luftfahrt konstruiert und fertigt Airbus moderne, kostengünstige Flugzeuge und damit verbundene Dienstleistungen. Airbus ist in Europa auch führend in den Bereichen Raumfahrtsysteme, Verteidigung und Sicherheit.
Im Bereich Hubschrauber bietet Airbus weltweit effiziente Lösungen und Dienstleistungen für zivile und militärische Hubschrauber an.






