Ein Zeichen setzen

Der Sommer ist der perfekte Zeitpunkt, um mit seiner Sportkleidung aufzufallen und so bunt, farbenfroh und mutig zu sein, wie man möchte.

"Ein Trend, auf den ich mich in diesem Sommer besonders freue, ist die Hinwendung zu kräftigen, leuchtenden Farben in der Sportbekleidung", sagt Lois Woodcock, Leiterin der Designabteilung von Gymshark.

"Es scheint, dass immer mehr Frauen bei ihrer Fitnesskleidung mutiger werden und sich für Farbtöne entscheiden, die auffallen, anstatt sich anzupassen.

"Dahinter steckt ein echtes Selbstbewusstsein, ein kollektiver Trend, sich Raum zu nehmen und sich durch die Kleidung auszudrücken.

Es überrascht daher nicht, dass Woodcock sagt, dass Rot in dieser Saison die meistverkaufte Farbe ist - ein Beweis dafür, dass das Dopamin-Dressing in der Hocke genauso stark ist wie in der Streetwear.

Aber nicht jeder setzt auf helle, leuchtende Farben. Es gibt auch eine deutliche Tendenz zu einem gehobenen Minimalismus - klare Linien, tonale Kleidung und vielseitige Teile, die auch nach dem Training getragen werden können.

"Klare Silhouetten, tonale Farben und sanfte Pastelltöne sind wirklich im Kommen", sagt Frances Fountain, Einkaufsleiterin bei Fabletics, die asymmetrische Ausschnitte und One-Shoulder-BHs als Favoriten nennt: "Sie sind unglaublich schmeichelhaft, stützend und fühlen sich einfach ein bisschen unerwartet an.

Es gibt aber auch eine raffiniertere Variante. Die Modedesignerin und Podcasterin Amanda Wakeley OBE beschreibt eine Rückkehr zu "tonalen Schichten [...] in Elfenbein-, Oliv- und Schiefertönen, die von Kopf bis Fuß getragen werden" und die sich "modern, durchdacht und leise luxuriös anfühlen".

Credits: PA;

Lassen Sie Ihre Haut atmen

Wenn die Temperaturen steigen, wird Stoff zu allem. Und Komfort entsteht nicht nur durch Stretch, sondern auch durch die Art und Weise, wie sich der Stoff bewegt, Feuchtigkeit aufnimmt und hält.

"Atmungsaktive, feuchtigkeitsableitende Materialien wie Polyester- und Nylonmischungen sind am besten geeignet, um den Schweiß in Schach zu halten", sagt Woodcock.

"Sie leiten Feuchtigkeit von der Haut weg und trocknen schnell. Das hilft bei der Regulierung der Körpertemperatur und verringert das Wundscheuern. Baumwolle mag sich zunächst gemütlich anfühlen, aber sie "hält den Schweiß wie ein Schwamm fest", warnt sie, was zu schwerem, feuchtem Unbehagen und möglichen Hautreizungen führt.

Radlerhosen und Racerback-Tanks sind großartige Optionen für eine bessere Luftzirkulation an wärmeren Tagen.

Credits: PA;

Ziehen Sie sich an, als ob Sie es ernst meinen

Was Sie anziehen, kann Ihr Training entscheidend beeinflussen. Nicht, weil der Stoff zaubern kann, sondern weil Sie sich in ihm wohlfühlen.

"Selbstvertrauen im Fitnessstudio fängt damit an, dass ich mich in dem, was ich trage, wohlfühle", sagt Samantha Cubbins, Kraft- und Konditionstrainerin im Gymshark's Lifting Club. "Wenn ich mich in einem Kleidungsstück außerhalb des Fitnessstudios nicht wohlfühlen würde, würde ich es auch vor dem Training nicht anziehen.

Beim Design geht es nicht nur um Schweißableitung oder Dehnbarkeit - es geht auch um Selbstdarstellung.

"Wenn man sich in einem Kleidungsstück nicht einmal ein bisschen hübsch oder gut gekleidet fühlt, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass man es anzieht", sagt Cubbins. Es geht darum, den goldenen Mittelweg zwischen Form und Funktion zu finden. "Stücke, in denen man sich bewegen und wohlfühlen kann, ob figurbetont oder locker, in kräftigen oder dezenten Farben.

Fountain achtet bei jedem Teil auf die Passform und die Details, denn wenn man sich damit zufrieden gibt, wird man es nie tragen. "Wenn etwas Sie an den richtigen Stellen stützt, Ihre natürliche Form unterstreicht und bei jeder Hocke, jedem Sprint oder jeder Dehnung an Ort und Stelle bleibt - das ist stark", sagt sie.

Unterschätzen Sie auch nicht die Wirkung von Farben. "Ein kräftiger Farbakzent oder ein gut platziertes Konturendetail kann Ihre Einstellung zu einer Trainingseinheit völlig verändern.

Kombinieren Sie - und denken Sie nicht zu viel nach

Es gibt mehr als nur eine Möglichkeit, einen tollen Workout-Look zu kreieren - und wenn Sie eine Strategie haben, wird es mühelos.

Passende Sets können ein motivierender Spickzettel sein. "Sie sind ein todsicherer Weg, um zu signalisieren, dass ich hier bin und bereit bin, zu trainieren", sagt Cubbins. "An Tagen, an denen die Entscheidungsmüdigkeit groß ist, macht es alles einfacher, wenn man mit einem Griff ein Set zur Hand hat."

Fountain beschreibt sie als "Rüstung [...], schlank, kraftvoll und perfekt für Tage, an denen man einen mentalen Schub braucht." Aber sie liebt auch das Kombinieren und Schichten, denn "das sorgt für Kreativität und hält die Garderobe frisch".

Wakeley sagt, dass sie es vorzieht, sich eine Capsule-Garderobe aus schön gefertigten, vielseitig einsetzbaren Teilen zusammenzustellen. "Ein passendes Set kann einem das Gefühl geben, dass man zusammengehört", sagt sie, "aber Vielseitigkeit entsteht durch Lagenlook.

Und hier kommt es auf Qualität an. "Kaufen Sie weniger, aber besser", sagt sie. "Umweltfreundliche Materialien wie Bambus und Hanf sind eine gute Alternative", auch wenn Wakeley darauf hinweist, dass diese Materialien nicht so dehnbar und formbar sind wie synthetische Stoffe.

Credits: PA;

Das eine Teil, das immer funktioniert

An manchen Tagen ist es das Outfit, das die Entscheidung für Sie trifft. Wenn die Motivation gering ist, sollten Sie sich für ein Teil entscheiden, das mehr als nur Ihre Form hat - es hat eine Bedeutung.

Für Wakeley ist das ein übergroßer grauer Kapuzenpulli von ihrer Skitour in der Antarktis. "Es mag albern klingen", lacht sie, "aber in diesem Teil fühle ich mich stark und gleichzeitig geborgen - es bringt meinen inneren Rocky zum Vorschein."

Fountain greift zu einer hoch taillierten, formenden Leggings mit integriertem BH-Tank. "Sie fühlt sich wie eine zweite Haut an, hält mich an den richtigen Stellen und lässt mich nicht zweimal überlegen." An härteren Tagen hebt eine kurz geschnittene Windjacke oder eine helle Jacke ihre Stimmung und bringt sie vor die Tür.