Forscher des Imperial College London und der Universität Coventry analysierten die Daten von 694 Erwachsenen im Alter zwischen 60 und 90 Jahren in England und werteten Informationen über Stürze sowie Antworten auf Umfragen aus, die die Einstellungen und Überzeugungen der Teilnehmer in Bezug auf das Altern widerspiegelten.
Außerdem untersuchten sie die wichtigsten Indikatoren für die Genesung nach einem Sturz, darunter die Gehgeschwindigkeit, das Ausmaß der körperlichen Aktivität und die Frage, ob die Personen bei alltäglichen Aufgaben wie Anziehen, Baden oder Aufstehen aus dem Bett Hilfe benötigten.
Die Ergebnisse zeigten, dass die Personen mit der optimistischsten Einstellung zum Altern - die auf der Skala "Selbstwahrnehmung des Alterns" die höchsten Werte erreichten - deutlich bessere Ergebnisse erzielten. So war die Wahrscheinlichkeit, langsam zu gehen, um 162 % geringer, die Wahrscheinlichkeit, bei alltäglichen Aktivitäten auf andere angewiesen zu sein, um 200 % geringer und die Wahrscheinlichkeit, nach einem Sturz nicht mehr aktiv zu sein, um 123 % geringer als bei Personen mit einer eher negativen Wahrnehmung des Alterns.
Dies wirft eine wichtige Frage auf: Könnte eine positive Einstellung zum Altern auch andere gesundheitliche Ergebnisse beeinflussen? Wir haben mit einigen Experten gesprochen, um das herauszufinden...
Körperliche Funktion
"Menschen mit einer positiven Einstellung sind eher bereit, aktiv zu bleiben, und das ist einer der wichtigsten Schritte, die der Einzelne unternehmen kann, um eine gesündere Zukunft und eine Chance auf den Erhalt der Unabhängigkeit zu gewährleisten", sagt Dr. Lis Boulton, Managerin für Gesundheits- und Pflegepolitik bei Age UK.
"Bewegung verbessert die Kraft, die Mobilität und die geistige Gesundheit und verringert das Risiko von Krankheiten wie Herzkrankheiten, Gebrechlichkeit, Diabetes, Arthritis und einigen Krebsarten."
Immunität
"Bei einigen Menschen kann eine positive Einstellung dazu beitragen, ein stärkeres Immunsystem aufzubauen", erklärt Boulton. "Positives Denken wird mit einer größeren Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten, einschließlich Erkältungen, in Verbindung gebracht.
Dr. Mohammed Enayat, Allgemeinmediziner und Gründer der in London ansässigen Klinik für Langlebigkeit HUM2N, stimmt dem zu und erklärt: "Die psychologische Einstellung beeinflusst die Hormon- und Immunfunktion, unter anderem durch die Verringerung von chronischem Stress. Dies kann zu einer schnelleren Wundheilung und einer besseren Erholung von Krankheiten oder Operationen führen."
Credits: PA;
Reduziert Stress
"Menschen, die den Alterungsprozess akzeptieren und annehmen, fühlen sich weniger durch altersfeindliche Botschaften unter Druck gesetzt und sind besser in der Lage, sich an Veränderungen anzupassen", erklärt Enayat. "Ein geringeres Stressniveau wird mit einem geringeren Cortisolspiegel, einer verbesserten Herzfrequenzvariabilität, einem besseren Schlaf und einem geringeren Risiko für chronische Krankheiten wie Bluthochdruck und Diabetes in Verbindung gebracht.
"Mit der Zeit unterstützt reduzierter Stress ein gesünderes Altern in allen wichtigen Körpersystemen.
Kognitive Funktion
Eine positive Einstellung kann auch zu einer besseren kognitiven Funktion beitragen.
"Die Forschung zeigt, dass Menschen mit einer positiven Einstellung zum Altern einen langsameren kognitiven Abbau und eine bessere Gedächtnisleistung aufweisen", sagt Boulton.
Enayat vermutet, dass dies auf ein verstärktes Engagement bei geistig anregenden Aktivitäten, ein besseres Gesundheitsverhalten und ein geringeres Maß an chronischen Entzündungen und Stress zurückzuführen sein könnte.
Geistige Gesundheit
"Eine positive Einstellung zum Älterwerden ist mit einem größeren sozialen Engagement, einer stärkeren Einbindung in die Gemeinschaft und einem besseren Selbstwertgefühl verbunden", so Enayat. "Diese Faktoren tragen dazu bei, das Risiko von Einsamkeit und Depression zu verringern.
"Menschen, die das Älterwerden annehmen, suchen und pflegen eher sinnvolle Beziehungen, die für die psychische Gesundheit und ein langes Leben entscheidend sind. Sie sind auch eher bereit, sich bei Bedarf Unterstützung zu holen.
Höhere Lebenserwartung
"Die Forschung hat herausgefunden, dass positives Denken zu einer längeren Lebenserwartung beitragen kann", sagt Boulton. "Eine große Studie mit rund 14 000 Erwachsenen im Alter von 50+ ergab, dass diejenigen mit der positivsten Einstellung zum Altern ein um 43 % geringeres Risiko hatten, innerhalb von vier Jahren an einer beliebigen Ursache zu sterben.
Da wir nun die vielen gesundheitlichen Vorteile einer positiven Einstellung zum Altern kennen, finden Sie hier einige einfache Möglichkeiten, diese Einstellung zu fördern...
Hinterfragen Sie Stereotypen
"Eine positive Einstellung beginnt mit dem Bewusstsein", betont Enayat. "Stellen Sie Klischees über das Altern in Frage und ersetzen Sie sie durch Beispiele aktiver, engagierter älterer Menschen.
Verbringen Sie Zeit mit Menschen aus verschiedenen Generationen
"Umgeben Sie sich mit altersgemischten Gemeinschaften und positiven Vorbildern", empfiehlt Enayat.
Credits: PA;
Konzentrieren Sie sich auf die positiven Aspekte
"Konzentrieren Sie sich auf das, was Ihr Körper und Ihr Geist leisten können, und nicht auf das, was sich verändert hat", empfiehlt Enayat. "Üben Sie sich in Dankbarkeit und Selbstmitgefühl."
Aktiv bleiben
"Bleiben Sie körperlich aktiv, sozial verbunden und geistig neugierig", rät Enayat.
Finden Sie Hobbys, die Ihnen Spaß machen
"Eine sinnvolle Arbeit oder ein sinnvolles Hobby, Freiwilligenarbeit und lebenslanges Lernen können ebenfalls ein Gefühl der Sinnhaftigkeit vermitteln, das gesundes Altern fördert", sagt Enayat.