"In der Privatwirtschaft stiegen die Bezüge deutlicher: Die Gesamtbezüge veränderten sich im Jahresvergleich um 6,3% von 1.282 Euro im September 2022 auf 1.364 Euro ein Jahr später. Die reguläre Komponente erhöhte sich um 6,7 % von 1.053 Euro auf 1.124 Euro, und die Grundvergütung stieg um 7,1 % von 988 Euro auf 1.058 Euro. In diesem Sektor wurden reale Steigerungen gegenüber dem Vorjahr bei den drei Vergütungsarten beobachtet: 2,8 % bei der Gesamtvergütung, 3,2 % bei der regulären Vergütung und 3,6 % bei der Grundvergütung", heißt es in dem INE-Bericht, der NM vorliegt.

Im öffentlichen Dienst wurde "ein Anstieg von 5,5 % im Vergleich zum Vorjahr bei der durchschnittlichen Gesamtvergütung pro Arbeitnehmer (Arbeitsplatz) beobachtet, die im September 2023 1.834 Euro erreichte (1.738 Euro ein Jahr zuvor)". Obwohl der Anstieg im privaten Sektor (1.364 Euro) deutlicher ausfiel, ist das Durchschnittsgehalt im öffentlichen Dienst (1.834 Euro) weiterhin höher.

"Die Unterschiede in den durchschnittlichen Gehaltsniveaus zwischen dem öffentlichen Dienst und dem privaten Sektor spiegeln unter anderem Unterschiede in der Art der ausgeführten Arbeit, der Alterszusammensetzung (mit Auswirkungen auf die Akkumulation von Humankapital und Berufserfahrung) und der Qualifikation der Arbeitnehmer wider", heißt es in dem INE-Bericht.

Das durchschnittliche monatliche Bruttogesamtentgelt pro Arbeitnehmer (pro Arbeitsplatz) stieg im dritten Quartal auf 1.438 Euro, 5,9% mehr als im gleichen Zeitraum 2022.