Die Europäische Sozialerhebung (ESS), an der Forscher verschiedener europäischer Universitäten beteiligt sind, geht nun in die zehnte Runde und umfasst fast 60.000 Befragte in 31 europäischen Ländern. Aus der Studie geht hervor, dass die Portugiesen der Einwanderung gegenüber aufgeschlossener geworden sind und in diesem Bereich zu den tolerantesten Menschen gehören.

Laut Expresso gehört Portugal zu den Ländern, in denen die Befragten die größte Offenheit gegenüber Einwanderern verzeichnen und in denen dieser Trend seit Anfang des Jahrtausends zugenommen hat, "zusammen mit dem Vereinigten Königreich, Spanien und Norwegen".

Im Jahr 2022, als die Umfrage durchgeführt wurde, wies das Vereinigte Königreich ein hohes Maß an Offenheit gegenüber Ausländern auf, obwohl die politischen Entscheidungen der konservativen Regierungen zunehmend darauf abzielen, die Einreise von Migranten nach Großbritannien zu erschweren.

In Ländern wie Griechenland und Ungarn sowie in der Tschechischen Republik, wo der Widerstand gegen die Einwanderung im gleichen Zeitraum seit 2002 am stärksten zugenommen hat, hat die ablehnende Haltung gegenüber Einwanderern hingegen zugenommen.

Eine weitere Schlussfolgerung der Studie ist, dass die Gefühle der Ablehnung in armen Ländern stärker ausgeprägt sind als in reichen Ländern. Die Ergebnisse "deuten darauf hin, dass die sozioökonomisch entwickelteren Länder tendenziell diejenigen sind, in denen die Menschen weniger gegen die Einwanderung sind". Der Bericht verweist jedoch auf andere in Europa durchgeführte Studien, die "bereits gezeigt haben, dass die Zunahme der Einwandererströme keine signifikanten Auswirkungen auf die Einstellung zur Einwanderung hat".

Vertrauen

Was die Einwanderer als "kulturelle Bedrohung" betrifft, so zeigt die Studie, dass sich die Toleranz der Portugiesen verbessert hat. Wurde die kulturelle Bedrohung durch die Einwanderung in der portugiesischen Umfrage im Jahr 2002 noch auf Stufe 6 eingestuft, so ist sie nun auf weniger als 5 gesunken. Die Rangliste derjenigen, die sich am stärksten von der Einwanderung bedroht fühlen, wird erneut von den Tschechen, Ungarn und Griechen angeführt, die alle nahe an Stufe 7 von 10 liegen.

"Ein niedriges Maß an zwischenmenschlichem Vertrauen ist ein Merkmal der in Portugal lebenden Bevölkerung. Dieses Profil findet sich sowohl 2002 als auch 2022, wobei Portugal in der Gruppe der Länder mit Werten unter dem Durchschnittswert der Skala und dem europäischen Durchschnitt liegt", heißt es in dem Bericht. Von den 31 untersuchten Ländern schneiden nur Polen, die Slowakei, Kroatien, Bulgarien und Serbien schlechter ab als Portugal. Portugal erreicht einen Wert von 4,5 auf dem Index für zwischenmenschliches Vertrauen, während die Länder, in denen die Menschen einander am meisten vertrauen, Schweden (6,7) und Finnland (6,8) sind.

Politik und Demokratie

Laut Expresso gaben die Portugiesen der Polizei eine durchschnittliche Vertrauensbewertung von 6 von 10, aber das Vertrauen in das Justizsystem "ist heute niedriger als 2002 und liegt weit unter dem Durchschnitt der Länder", in denen die Umfrage durchgeführt wurde. Im Jahr 2002 wurde das Vertrauen in das Justizsystem mit 5,5 bewertet, jetzt ist es auf 4 gesunken.

Im Jahr 2022 sind "Politiker und politische Parteien nach wie vor die Gruppen, denen die niedrigsten Vertrauenswerte zugeschrieben werden", während "die Polizei sowohl in Portugal als auch in allen anderen Ländern die vertrauenswürdigste Institution ist und die einzige nationale Institution war, die in den letzten zwei Jahrzehnten einen erheblichen Vertrauenszuwachs verzeichnen konnte".

Dem Bericht zufolge "schneidet die portugiesische Demokratie besonders schlecht ab", wenn es um die "Gleichheit vor dem Gesetz vor den Gerichten" geht. Die Wahrnehmung, ob "die Gerichte alle gleich behandeln", hat sich in den letzten 20 Jahren verschlechtert. Und die Vorstellung, dass "die Regierungen Maßnahmen zur Verringerung der Einkommensungleichheit" oder zum "Schutz der Bürger vor Armut" ergreifen, hat sich nicht verbessert, obwohl in diesen zwei Jahrzehnten verschiedene Sozialleistungen geschaffen und ausgebaut wurden.


Author

Paula Martins is a fully qualified journalist, who finds writing a means of self-expression. She studied Journalism and Communication at University of Coimbra and recently Law in the Algarve. Press card: 8252

Paula Martins