Die Koordinatorin der Gruppe der Viehzüchter des Nord-Alentejo - Natur-al-Carnes, Maria Vacas de Carvalho, erklärte gegenüber der Agentur Lusa, dass der Markt wegen der Exporte "stabiler" sei und betonte, dass Lämmer mit einem durchschnittlichen Lebendgewicht von 30 Kilo "zwischen 3,50 und 3,55 Euro pro Kilo" verkauft würden.

Die Gruppe mit rund 400 Gesellschaftern verzeichnet einen Preisanstieg "von etwa 20 %" im Vergleich zum Vorjahr.

Maria Vacas de Carvalho wies auch darauf hin, dass die Erzeuger ein "außergewöhnlich gutes Jahr" in Bezug auf die Weideflächen vor sich haben, was im Jahr 2023 aufgrund der Dürre nicht der Fall war.

Diogo Vasconcelos der Vorsitzende des Verbandes der Junglandwirte des Südens (AJASUL) und Landwirt, erklärte gegenüber Lusa, dass in der Region Évora Lämmer zu gleichen oder sogar "etwas höheren" Werten verkauft werden als die vom Natur-a-Vertreter genannten.

Der Beamte, der auch die Bedeutung des Exports von Lammfleisch, vor allem nach Israel, hervorhebt, weist auch darauf hin, dass es zu dieser Zeit aufgrund der Traditionen im Zusammenhang mit Ostern einen "hohen Inlandsverbrauch" gibt.

Diogo Vasconcelos unterstreicht auch, dass die Preise zu dieser Zeit "sehr wettbewerbsfähig" sind, da es das "günstigste" Jahr für die Landwirte ist, die ihre Tiere nicht wie im Jahr 2023 aufgrund der Dürre aufstocken müssen.

"Es gibt Weideland und die Tiere müssen nicht gefüttert werden, was von Vorteil ist, aber es ist nicht möglich, die Verluste auszugleichen, die wir aufgrund der Dürre [im Jahr 2023] erlitten haben, es braucht Zeit, um sich zu erholen", sagte er.

Im Bezirk Beja ist die Nachfrage nach Lämmern "weiterhin steigend" und auch die Verkaufspreise verzeichneten "einen leichten Anstieg" im Vergleich zum Vorjahr, bestätigte António Lopes, Vorstandsvorsitzender der Viehzüchtervereinigung Carnes do Campo, gegenüber Lusa Branco aus Castro Verde.

"Für Tiere mit einem Gewicht von 25 bis 30 Kilo liegt der Durchschnittspreis zwischen 100 und 120 Euro", erklärte er und bestätigte, dass neben den Exporten, insbesondere nach Israel, auch der Verkauf von Lämmern auf dem nationalen Markt zugenommen hat.

Laut António Lopes "wurde letztes Jahr sehr viel Lammfleisch importiert, da die Preise anders waren und die großen Supermärkte sich für importiertes Lammfleisch entschieden".

"Aber in diesem Jahr haben sie sich dafür entschieden, einheimisches Lammfleisch zu verwenden und fast nichts zu importieren. Mehr als die Hälfte der Lammfleischproduktion kann hier [in Portugal] bleiben", fügte er hinzu.

Die Dürre der letzten Jahre hat die landwirtschaftlichen Betriebe in der Region in Mitleidenschaft gezogen, aber 2024 waren die Weiden "so gut wie schon lange nicht mehr", was der Produktion zugute kommt, räumte António Lopes ein.

"Es ist schwierig, die 'Wunde' des letzten Jahres zu heilen, aber zumindest ist dieses Jahr bereits eine Erleichterung und es gibt andere Perspektiven für die Zukunft", schloss er.

In Campo Branco, einer Region, die die Alentejo-Gemeinden Castro Verde und Almodôvar sowie Teile von Aljustrel, Mértola und Ourique umfasst, werden jedes Jahr rund 15.000 Schafe über die Gruppe der Viehzüchter verkauft.