Wenn Sie eine neue Sonnenbrille kaufen, sollten Sie nicht nur auf den Stil achten, sondern auch darauf, wie gut sie Ihre Augen vor schädlichen UV-Strahlen schützt.
Eine aktuelle Untersuchung von Which? hat ergeben, dass ein Drittel der Kindersonnenbrillen, die auf Online-Marktplätzen wie Amazon, AliExpress, eBay und Temu gekauft wurden, nicht den erforderlichen Schutz bieten und unsicher sind.
Die Forscher von Which? haben 20 Kindersonnenbrillen von Online-Marktplätzen gekauft und festgestellt, dass der UV-Schutz bei zwei von ihnen "gefährlich niedrig" war, obwohl sie angeblich vollen Schutz boten.
Um zu verstehen, was eine gute Sonnenbrille wirklich ausmacht und warum der UV-Schutz so wichtig ist, haben wir mit Dr. Paramdeep Bilkhu, klinischer Berater am College of Optometrists, gesprochen, der uns einige hilfreiche Informationen zu diesem wichtigen Thema gab...
Auf welche Schutzfunktionen sollten die Menschen bei ihrer Sonnenbrille achten?
"Achten Sie darauf, dass Ihre Brille Ihre Augen vor UVA- und UVB-Strahlen schützt, denn das sind die beiden Arten von UV-Licht, die den Augen am meisten schaden können", rät Bilkhu. "Auf beiden Seiten oder auf der Innenseite des Rahmens sollte eine Markierung angebracht sein, die besagt, dass die Brille entweder das CE-Zeichen oder das UKCA-Zeichen trägt. Das bedeutet, dass die Gläser den britischen Normen entsprechen und nach den richtigen Parametern hergestellt wurden, um vor schädlichem UV-Licht zu schützen, das das Auge schädigen kann.
"Wenn Ihre Sonnenbrille diese Kennzeichnung nicht trägt, sollten Sie sehr vorsichtig sein, ob sie tatsächlich das erforderliche Schutzniveau bietet oder nicht.
Credits: PA;
Warum ist es wichtig, dass Sie Ihre Augen vor UV-Strahlen schützen?
Die Exposition gegenüber UV-Licht wird mit einer Reihe von Augenproblemen in Verbindung gebracht.
"Kurzfristig kann eine übermäßige UV-Bestrahlung zu einem Sonnenbrand führen, der durch Photokeratitis verursacht wird, was sehr schmerzhaft sein und auch zu verschwommenem Sehen führen kann", sagt Bilkhu. "Glücklicherweise kann dies behandelt werden, aber es ist sehr unangenehm.
Er erklärt jedoch, dass eine längerfristige UV-Exposition mit ernsteren Augenproblemen wie Katarakt, Makuladegeneration und sogar Krebs in Verbindung gebracht wird.
"Wer sich nicht richtig schützt, setzt seine Augen dem Risiko möglicher Erkrankungen im späteren Leben aus", warnt Bilkhu. "Wir wissen, dass sich zum Beispiel der Graue Star mit zunehmendem Alter auf natürliche Weise entwickeln kann, aber wenn man in höherem Maße UV-Licht ausgesetzt ist, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass er früher auftritt, und der Graue Star ist wahrscheinlich schwerwiegender, so dass er das Sehvermögen beeinträchtigt.
"Deshalb ist es so wichtig, dass man seine Augen so früh wie möglich pflegt, um das Risiko von Augenproblemen im späteren Leben zu verringern."
Gibt es bestimmte Arten von Sonnenbrillen, die unsere Augen besser schützen als andere?
"Sonnenbrillen mit dickeren Rändern, die das Gesicht umschließen, bieten mehr Schutz, weil sie die Strahlung aus mehreren Winkeln abblocken und nicht nur aus der Richtung des Glases", erklärt Bilkhu. "Wenn man sich zum Beispiel in der Nähe von Wasser aufhält oder auf der Skipiste unterwegs ist, kann das Licht vom Boden aufprallen, so dass eine Rundumbrille in diesen Fällen mehr Schutz bietet.
Bedeuten dunklere Gläser immer einen besseren UV-Schutz?
"Viele Menschen gehen davon aus, dass je dunkler die Gläser sind, desto mehr Schutz bieten sie - aber das ist nicht der Fall", erklärt Bilku. "Alles, was eine dunklere Tönung bewirkt, ist, dass die Blendung durch die Sonne abgeschwächt wird. Das macht die Brille zwar bequemer, hat aber keinen Einfluss auf den UV-Schutz.
"UV-Licht kann durch die Gläser dringen, egal welche Farbe oder Tönung sie haben. Deshalb müssen Sonnenbrillen einen UV-Schutzfilter haben, der in die Gläser oder auf die Oberfläche der Gläser eingearbeitet ist, damit sie den erforderlichen Schutz bieten können.
Woran kann man erkennen, ob die Augen unter UV-Schäden leiden?
"Die Auswirkungen der UV-Belastung sind bei längerfristigen Erkrankungen kumulativ, so dass es keine unmittelbaren Symptome gibt. Wenn man aber spürt, dass die Augen sehr wund, sehr rot, tränend oder lichtempfindlich werden, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass es sich um eine durch Sonnenbrand verursachte Photokeratitis handelt", sagt Bilku.
"Diese Symptome sind jedoch oft unspezifisch und können auch durch andere Erkrankungen verursacht werden. Wenn also jemand solche akuten Augensymptome hat, sollte er so schnell wie möglich einen Augenarzt vor Ort um Rat fragen."
Hat der Sitz der Sonnenbrille einen Einfluss darauf, wie gut Ihre Augen geschützt sind?
"Es ist wirklich wichtig, dass Sie darauf achten, dass Ihre Sonnenbrille richtig sitzt", sagt Bilku. "Sie können sehr gute Qualitätsgläser haben, die den richtigen Schutz bieten, aber wenn sie nicht richtig sitzen und nicht zu Ihrem Gesicht passen, ist der Schutz sehr begrenzt.
"Deshalb empfehlen wir, dass die Menschen ihre Sonnenbrillen nach Möglichkeit bei einem Optiker vor Ort kaufen, damit sie sicherstellen können, dass die Gläser a) den richtigen Schutz bieten und b) richtig angepasst sind, insbesondere bei Kindern, da ihre Köpfe offensichtlich kleiner sind.
Beeinträchtigen Schäden an Sonnenbrillen deren UV-Schutz?
Credits: PA;
"Wenn die Oberfläche der Gläser beschädigt ist, kann sich das auf den Schutz auswirken", sagt Bilku. "Jegliche Kratzer oder Beschädigungen an der Oberfläche der Sonnenbrille oder der Beschichtung würden die Qualität beeinträchtigen, daher sollte man darauf achten, dass sie in gutem Zustand ist.
"Bewahren Sie sie in einem Etui auf, wenn Sie sie nicht tragen, und reinigen Sie sie mit einem Brillenputztuch und Brillenreiniger, um sie in gutem Zustand zu halten.
Was können wir sonst noch tun, um unsere Augen vor der Sonne zu schützen?
"Die Sonne scheint von oben, daher bietet das Tragen eines breitkrempigen Hutes zusätzlich zur Sonnenbrille den besten Schutz für die Augen", sagt Bilku.