Die ersten beiden Punkte werden am Donnerstag an der Praça do Príncipe Real und am Freitag an der Praça de São Paulo in Betrieb genommen und in historischen Kiosken in der Stadt aufgestellt.
Die Initiative ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung von Lissabon, TOMRA Reúse, einem Unternehmen für Kreislaufwirtschaft, und AHRESP - Associação da Hotelaria, Restauração e Similares de Portugal - und zielt auf die Bekämpfung von Plastikmüll ab.
Außerdem sollen die Emissionen reduziert und ein intelligentes Wiederverwendungsmodell in der Gastronomie und im Nachtleben der Stadt eingeführt werden.
"Die Verbraucher erhalten ihre Getränke in wiederverwendbaren Bechern gegen Zahlung eines Pfands [0,60 Cent], das bei der Rückgabe vollständig zurückerstattet wird, indem sie einfach ihre Karte oder ihr Mobiltelefon an der Sammelstelle antippen", erklärte das Unternehmen in einer Erklärung.
Das System basiert auf TOMRAs 'Rotake'-Technologie, einem kompletten Wiederverwendungsmodell, das digitale Verfolgung, Bechersammlung, Desinfektion und Wiederverteilung umfasst".
Das Unternehmen sagt auch, dass TOMRA den gesamten Lebenszyklus der Becher verwaltet, um Effizienz, Hygiene und Umweltfreundlichkeit zu gewährleisten.
Die vollständige Einführung des Mehrwegbechersystems ist für Oktober 2025 geplant.
Nach Angaben des Unternehmens werden in den Vergnügungsvierteln Lissabons jede Nacht rund 25.000 Becher verwendet.
"Obwohl viele Becher als 'wiederverwendbar' verkauft werden, gab es bisher kein System, das die effektive Sammlung, Reinigung und Wiederverwendung dieser Behälter gewährleistet", heißt es in der Erklärung.
Die Einführung des Systems folgt auf die Verordnung des Stadtrats von Lissabon aus dem Jahr 2024, die die Verwendung von Einwegplastikbechern verbietet.
Das System wurde während des Gipfels "Lissabon zur Wiederverwendung" im Museum für Design und Mode (MUDE) vorgestellt.
Bis Oktober wird die Stadt einen standardisierten "Lissabon-Becher" für alle teilnehmenden Bars und Einrichtungen in den zentralen Stadtvierteln einführen, wobei 17 Rückgabestellen in der Baixa-Region geplant sind.
Nach Angaben des Unternehmens ist Lissabon die erste europäische Hauptstadt, die ein stadtweites Mehrwegbechersystem einführt.