Ich vermute, dass jeder schon einmal Opfer einer Magenverstimmung geworden ist, und in dieser Jahreszeit ist es leicht, die Lebensmittelhygiene zu vernachlässigen. Es ist nicht Ihre Schuld, wenn sich eine Fliege für ein paar Sekunden auf Ihr Essen setzt, bevor Sie sie abwinken - aber wer weiß, worauf sie gehockt hat, bevor sie auf Ihrem Teller gelandet ist, und damit zu einer Quelle für Lebensmittelvergiftungen wurde. Bei bestimmten Lebensmitteln ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie die Ursache sind, und wenn man ihnen keine besondere Aufmerksamkeit schenkt, werden sie zu einem Magneten für die Ungeziefer, die Sie verärgern werden. Lebensmittelvergiftungen werden am häufigsten durch Bakterien wie Campylobacter, Salmonellen, E. coli und Listerien sowie durch Viren wie Norovirus und Rotavirus verursacht. Auch Parasiten und Toxine, die von einigen Erregern produziert werden, können Krankheiten verursachen, und Schwangere, Kleinkinder, ältere Menschen und Menschen mit chronischen Krankheiten sind besonders gefährdet.
Geflügel
Dies sind Hühner, Enten und Puten, und alle sind riskant - vor allem wegen zweier Bakterientypen, Campylobacter und Salmonellen, die häufig in den Eingeweiden und Federn dieser Vögel zu finden sind und oft das Fleisch während des Schlachtvorgangs kontaminieren. Sie können so lange überleben, bis sie durch Kochen abgetötet werden. Untersuchungen haben ergeben, dass 41-84 % der in Supermärkten verkauften rohen Hähnchen mit Campylobacter-Bakterien und 4-5 % mit Salmonellen kontaminiert waren. Glücklicherweise können diese schädlichen Bakterien zwar auf rohem Geflügel leben, werden aber vollständig abgetötet, wenn das Fleisch vollständig durchgegart ist. Experten raten außerdem dazu, rohes Fleisch zu Hause vor dem Kochen nicht zu waschen, da die Gefahr einer Kreuzkontamination auf Oberflächen und durch Geräte groß ist.
Blattgemüse und Gemüsesorten
Sie sind eine weitere Bakterienquelle und können durch unsauberes Wasser während des Anbaus, bei der Verarbeitung oder durch schmutzige Geräte und unhygienische Zubereitungsmethoden verunreinigt werden. Blattgemüse ist besonders riskant, da es häufig roh verzehrt wird. Zwischen 1973 und 2012 wurden 85 % der Lebensmittelvergiftungen in den USA durch Blattgemüse wie Kohl, Grünkohl, Salat und Spinat verursacht, die auf eine schlechte Zubereitung in einer Lebensmittelverkaufsstelle zurückgeführt wurden.
Credits: Unsplash; Autor: tuan-phan;
Um das Risiko zu Hause zu minimieren, sollten Sie Salatblätter vor dem Verzehr immer gründlich waschen und sie nicht zu lange bei Zimmertemperatur stehen lassen. Wenn Sie vorgemischte Salate kaufen, vermeiden Sie Tüten, die verdorbene, matschige Blätter enthalten. Die Feuchtigkeit der beschädigten Blätter liefert Nährstoffe, die das Wachstum von Bakterien fördern, und die Verunreinigung kann sich in der gesamten Tüte ausbreiten.
Fisch und Schalentiere
Fisch und Schalentiere sind eine häufige Quelle für Lebensmittelvergiftungen. Wenn sie nicht bei der richtigen Temperatur gelagert werden, besteht ein hohes Risiko, dass sie mit Histamin kontaminiert sind, einem Toxin, das durch Kochen nicht zerstört wird und zu einer Lebensmittelvergiftung führt, die als Scombroid-Vergiftung bekannt ist. Ein weiterer Grund ist ein Toxin namens Ciguatoxin, das vor allem in Fischen aus warmen, tropischen Gewässern vorkommt. Wie Histamin wird es durch normale Kochtemperaturen nicht zerstört, und die schädlichen Toxine sind auch nach dem Kochen noch vorhanden. Auch bei Schalentieren besteht aufgrund der Algen, die sich in ihrem Fleisch ablagern können, die Gefahr einer Lebensmittelvergiftung, aber zum Glück sind die meisten Magenverstimmungen nur von kurzer Dauer und halten in der Regel nur 12 bis 48 Stunden an.
Credits: Unsplash; Autor: emma-miller;
Reis
Reis ist ein Grundnahrungsmittel für mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung, kann aber hitzeresistente, ruhende Formen von Bakterien enthalten, die in Nährböden weit verbreitet sind. Während Hitze die aktiven (vegetativen) Bakterienzellen abtötet, überleben die Sporen oft, insbesondere in Lebensmitteln wie gebratenem Reis oder unsachgemäß gelagerten stärkehaltigen Produkten. Ungekochter Reis kann Sporen von Bacillus Cereus enthalten, die in trockenem, verpacktem Reis leben und auch den Kochvorgang überleben können - wenn gekochter Reis bei Raumtemperatur stehen gelassen wird, wachsen diese Sporen zu Bakterien heran, die in dieser warmen, feuchten Umgebung gedeihen und sich vermehren. Kühlen Sie übrig gebliebenen Reis so schnell wie möglich nach dem Kochen ab, und wenn Sie gekochten Reis wieder aufwärmen, achten Sie darauf, dass er durch und durch dampfend heiß ist.
Es tut mir leid, wenn Ihnen jetzt der Appetit auf das Mittagessen vergangen ist, aber ich bin froh, sagen zu können, dass die meisten Restaurants strenge Hygienevorschriften haben, die von den Lebensmittelsicherheitsvorschriften eingehalten werden. Seien Sie einfach zu Hause vorsichtig.