Dies ist ein äußerst symbolischer Moment, denn es ist der Moment, in dem wir offiziell mit den Arbeiten beginnen, nicht einmal mit dem Wiederaufbau, sondern mit dem Bau des neuen Hafens von Lajes das Flores. Es ist ein Datum, auf das sich alle seit langem gefreut haben", sagte die Ministerin für Tourismus, Mobilität und Infrastruktur.

Berta Cabral, die bei der Grundsteinlegung für den Bau des Hafens sprach, bezeichnete ihn als das "wichtigste Projekt" der Regierung der Azoren (PSD/CDS-PP/PPM) mit einer Gesamtinvestition von rund 230 Millionen Euro.

"Die Gesamtinvestition beläuft sich auf rund 230 Millionen Euro mit einem Auftragswert von 194,83 Millionen zuzüglich Mehrwertsteuer", sagte Berta Cabral und fügte hinzu, dass "diese Investition in den Bau des neuen Hafens von Lajes das Flores auch ein Symbol sein wird. Ein Symbol für Kapazität, Widerstand und Ehrgeiz".

Der Klimawandel

Die Regionalsekretärin wies darauf hin, dass der Handelshafen auf der Insel Flores "ein deutliches Beispiel für die Anfälligkeit der Region" gegenüber dem Klimawandel sei, da die Infrastruktur nicht nur durch den Sturm Lorenzo zerstört wurde, sondern auch durch das Tiefdruckgebiet Efrain im Dezember 2022 erneut betroffen war.

"Das Projekt soll in 60 Monaten fertiggestellt werden, was bedeutet, dass Flores im Jahr 2030 endlich einen neuen, voll funktionsfähigen Hafen haben wird. Das muss wirklich sein. Es handelt sich um eine von Sustentável [2030] finanzierte Investition, und die Fristen müssen eingehalten werden", warnte sie.

Die Ministerin erklärte, dass die Arbeiten mit 167,5 Millionen Euro aus Gemeinschaftsmitteln finanziert werden, und dankte der Regierung der Republik für die Aufnahme der Investition in das Programm Sustentável 2030.

"Es wird eine sehr bedeutende Anstrengung aus dem Haushalt der Autonomen Region der Azoren in der Größenordnung von 30 Millionen Euro über die nächsten fünf Jahre erfordern. Dies ist ein noch nie dagewesener Meilenstein in Bezug auf öffentliche Investitionen in unserer Region", betonte er.

Berta Cabral lobte die Rolle der SATA und der Luftwaffe bei der Versorgung der Insel in "Notsituationen" und garantierte, dass die Versorgung von Flores mit Waren und Gütern bis zum Abschluss der Arbeiten weiterhin gewährleistet sein wird.

Der Präsident von Portos dos Açores betonte, dass die Arbeiten den Wiederaufbau des Wellenbrechers, den Bau eines neuen Piers und eines Gebäudes für den Passagierbahnhof umfassen werden.

"Wir werden einen neuen Hafen bauen, und es ist sicherlich das größte Bauvorhaben für einen Seehafen, das jemals in unserem Archipel durchgeführt wurde", betonte der Verantwortliche des öffentlichen Unternehmens.

Am 3. Januar wurde die Finanzierung für den Bau des neuen Hafens von Lajes das Flores genehmigt, womit der Wiederaufbau der Infrastruktur begonnen hat. Laut einer gemeinsamen Pressemitteilung der Ministerien für Umwelt und Energie sowie für Infrastruktur und Wohnungsbau belaufen sich die Gesamtinvestitionen für die Arbeiten auf 197.059.825 Euro, mit einer Unterstützung von 167.500.851 Euro aus dem Kohäsionsfonds.

Der Hafen von Lajes das Flores wurde im Oktober 2019 durch den Orkan Lorenzo zerstört und war im Dezember 2022 erneut vom Sturm Efrain betroffen.