Große Blumenausstellungen bieten jetzt eine Fülle von kreativen Ideen für Liebhaber von Zimmerpflanzen und für Gärtner, die ihren eigenen persönlichen Schaugarten im Freien anlegen möchten.
Auch Menschen, die keinen Platz im Freien haben, können spektakuläre Pflanzenlandschaften in Innenräumen schaffen, sagen die preisgekrönten Mutter und Tochter Nikki und Holly Barsby, Gründerinnen des Zimmerpflanzenladens und Beratungsdienstes In The Garden, deren jüngste Zimmerpflanzenlandschaft "A Feast Of Foliage" in der Kategorie Zimmerpflanzen und Containergärtnerei mit RHS Chelsea Gold ausgezeichnet wurde und den Stil maximalistischer Zimmerlandschaften in einem 360-Grad-Erlebnis unterstreicht.
Aber wie können Anfänger einen Innenraum schaffen, der es mit den Schaugärten im Freien aufnehmen kann?
Beginnen Sie mit einem Topf mit auffälligen Sukkulenten
"Ein Amateur kann mit einem Topf beginnen - richtiger Topf, richtige Pflanze, richtiger Platz", sagt Holly. Für eine einfache, pflegeleichte Präsentation können Sie Kalanchoe 'Magic Bells' mit hängenden Sukkulenten wie Perlenketten (Senecio) und Echeveria kombinieren.
"Es könnte eine helle, indirekt sonnige, heiße Umgebung sein und Sie können jede Art von Gefäß verwenden. Sie brauchen ein wenig Wasser, das sich vollsaugt, bevor es den Boden erreicht", sagt Nikki.
Der Topf braucht keine Löcher, solange man ihn nicht übermäßig bewässert, betont sie. Es kann ratsam sein, ein Reservoir am Boden zu haben, um überschüssiges Wasser ablaufen zu lassen.
Luftpflanzen in Betracht ziehen
"Eine Luftpflanze ist noch pflegeleichter", sagt Holly. "Stellen Sie sie in ein feuchtes Badezimmer, und sie ist eine gute Dekoration.
Einmal in der Woche ein Bad nehmen und darauf achten, dass sie danach gut abtropfen kann, das ist alles, was man tun muss, raten sie.
Finden Sie den idealen Platz
Erkundigen Sie sich nach einem geeigneten Standort für Ihre Pflanzen, bevor Sie investieren.
"Wenn Sie eine Pflanze aus ästhetischen Gründen zwangsbepflanzen und sie in Bezug auf Licht, Zugluft oder Temperatur an den falschen Ort stellen, wird sie nicht überleben", warnt Holly.
Während Sukkulenten in Gefäßen weder Drainagelöcher noch viel Wasser brauchen, müssen Pflanzen wie die Friedenslilie (Spathiphyllum wallisii) regelmäßig gegossen werden.
Sie können die Pflanze in ihrem Anzuchttopf belassen und diesen Topf in Ihr dekoratives Gefäß stellen. Wenn Sie gießen, bringen Sie die Pflanze in ihrem Anzuchttopf zum Waschbecken, wässern Sie sie gut und lassen Sie sie abtropfen.
Vermeiden Sie es, glückliche Pflanzen umzustellen
"Wenn sich eine Pflanze an einem bestimmten Ort wohlfühlt, sollten Sie sie nicht versetzen, auch wenn die Regeln manchmal vorschreiben, dass sie an einem anderen Ort stehen sollte. Wenn sie sich wohlfühlt, sollte man sie stehen lassen", sagt Nikki.
Versuchen Sie eine Schichtung für einen maximalistischen Effekt
"Berücksichtigen Sie die Höhe, die Spannweite, die potenzielle Wachstumsrate, die Blattfarbe und -textur sowie die Größe des verwendeten Gefäßes", sagt Holly.
Pflanzen Sie einen Topf nach dem anderen und testen Sie, wie sie aussehen, verschieben Sie sie, um festzustellen, welcher Topf wo am besten aussieht, und bauen Sie von dort aus auf", fährt sie fort. Es gibt keine feste Regel für die Platzierung, folgen Sie einfach Ihrer persönlichen Wahl.
"Aus unserer Sicht, wenn es um Ästhetik geht, mag ich einen Fluss. Wenn man also eine Palme mit einer Gummipflanze kombiniert, hat man zwei sehr unterschiedliche Blätter, aber man kann fast durch die Palme hindurch auf die breiten Blätter der Gummipflanze sehen.
"Die Wachstumsraten sind recht ähnlich, aber selbst wenn das nicht der Fall wäre - und man an das Budget denkt - würde ich mich für eine größere Statement-Pflanze entscheiden, die einzeln gepflanzt oder in einen Topf gesetzt wird, und für eine kleinere, die auf einen Pflanzenständer gestellt wird, so dass man auf diese Weise Höhe schafft", empfiehlt Holly.
Setzen Sie ein Zeichen
"Ich würde mich nicht scheuen, eine größere Statement-Pflanze zu wählen", sagt Holly. "Ich glaube, dass sie manchmal pflegeleichter sind als ein kleiner Topf, denn das Gießen eines kleinen Topfes kann einen bei Hitze überfordern und er trocknet schnell aus.
Behälter in Betracht ziehen
Die beiden raten, darauf zu achten, dass die Pflanzen die Stars der Show bleiben, es sei denn, Sie haben ein besonderes Gefäß. Vintage-Gefäße und wiederverwendete Gefäße, die Persönlichkeit haben und eine Aura ausstrahlen, können die Ästhetik eines Raumes jedoch aufwerten, so die beiden.
Füllen Sie den Raum mit Ihrem Stil im Hinterkopf
Wenn Sie ein modernes Haus haben, bevorzugen Sie vielleicht eine große, auffällige Pflanze, um einen Raum zu füllen. Wenn Sie Regale zu füllen haben, sollten Sie sich für eine Gruppe von rankenden Pflanzen entscheiden. Pappelfeigen sehen in minimalistischen Innenräumen an einem sonnigen Standort großartig aus, während Strelitzia nicolai (weißer Paradiesvogel) ein breites Blatt hat und aufrecht und einfach aussieht, ideal für weniger belebte Umgebungen, schlägt Holly vor.
Tropisch werden
Wenn Sie Ihren Innenraum tropischer gestalten möchten, sollten Sie sich für Pflanzen wie Anthurien entscheiden, die helle, warme Räume mit tropischen Farbtupfern bereichern und auffällige blütenähnliche Tupfer" in Rot-, Orange-, Rosa- oder Weißtönen auf glänzenden Blättern bilden.
Sie können auch Tradescantia in die Mischung einbeziehen, die sich gut als Bodendecker eignen und in einer Vielzahl von Farben erhältlich sind, mit bunten rosa und violetten Blättern mit grünen und weißen Streifen und kleinen Blüten in einer Reihe von Farben.
"Suchen Sie sich Pflanzen, die Ihnen verschiedene Dinge bieten, wie Blüten, bunte Blätter und verschiedene Formen, dann ist Ihr Look nicht so linear und bietet Ihnen potenziell saisonales Interesse", empfiehlt Holly.
Lassen Sie Platz, um Ihre Auslage zu verdecken
Idealerweise sollte man nicht gegen seine Pflanzen stoßen, warnt Nikki.
"Die meisten Pflanzen mögen es nicht, wenn man gegen sie stößt oder wenn sie in der Nähe einer Tür stehen, wo es zugig ist. Die Blätter werden dann ein wenig gequetscht. Wenn Sie nur wenig Platz haben, sollten Sie sich für hohe und schlanke Pflanzen wie Sansevieria entscheiden, die sehr robust sind und gut zu Sukkulenten wie Perlenketten passen. Bei weniger Licht können Sie auch ZZ-Pflanzen oder Aspidistras verwenden.
Schaffen Sie kletternde Baldachine
Wenn Sie einen sonnigen Platz haben, sollten Sie sich für Jasmin entscheiden, der nicht nur weiße Blüten, sondern auch einen intensiven Duft verströmt, oder für den Teufels-Efeu (auch bekannt als Epipremnum oder Pothos), eine selbstklimmende Kletterpflanze, die gerne an Pfählen oder entlang von Regalen wächst und die Sie mit bunten und herzförmigen Blättern erhalten können, die auch bei weniger Licht gedeihen, so die Empfehlung.