Insgesamt wird Iberia in der kommenden Sommersaison 37.000 Sitze zwischen Madrid und Toronto anbieten.
Dieser Start ist Teil des Flight Plan 2030, dem strategischen Fahrplan von Iberia für die kommenden Jahre, der eine Investition von 6 Milliarden Euro in die Erneuerung und Erweiterung der Flotte - von derzeit 48 auf 70 Langstreckenflugzeuge -, die Digitalisierung von Dienstleistungen, die Verbesserung des Kundenerlebnisses und die Eröffnung neuer Ziele vorsieht.
"Dieser Start ist Teil unseres Flugplans 2030, mit dem wir unser Langstreckennetz weiter ausbauen und unsere Präsenz in Nordamerika stärken wollen. Toronto wird unser 49. Ziel in unserem Streckennetz sein und stellt einen Meilenstein in der Geschichte von Iberia dar. Diese Verbindung bringt Kanada näher an Spanien und Europa heran und bietet kanadischen Reisenden mehr Möglichkeiten, unser Land und den europäischen Kontinent mit dem besten Erlebnis zu entdecken. Der Betrieb dieser Strecke mit dem Airbus A321XLR ist nicht nur eine betriebliche Entscheidung, sondern eine Grundsatzerklärung: Innovation, Effizienz und Nachhaltigkeit sind die Säulen, auf denen wir unsere Zukunft aufbauen", sagte María Jesús López Solás, Chief Commercial, Network Development and Alliances Officer von Iberia.
"Wir freuen uns sehr, Iberia in Toronto Pearson willkommen zu heißen und damit eine aufregende neue Verbindung zwischen Toronto und Spanien zu schaffen", sagte Deborah Flint, President & CEO von Toronto Pearson. "Mit fast 70.000 Passagieren, die jährlich zwischen dem Toronto Pearson International Airport und dem Adolfo Suárez Madrid-Barajas Airport reisen, wird diese neue Partnerschaft unser globales Netzwerk stärken und den Reisenden noch mehr Möglichkeiten bieten, die pulsierende Kultur Spaniens zu erleben, während gleichzeitig die Anbindung an Ziele in ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika verbessert wird."
Die neue Toronto-Route wird mit dem Airbus A321XLR bedient, dem modernsten Flugzeug in Iberias Flotte für Transatlantikflüge. Iberia war die erste Fluggesellschaft, die dieses Modell einsetzte, das sich zu einem der effizientesten auf dem Markt entwickelt hat und im Vergleich zu Großraumflugzeugen eine Treibstoffersparnis von bis zu 40 % bietet. Diese Fähigkeit ermöglicht Transatlantikflüge mit einem Single-Aisle-Flugzeug unter Beibehaltung der hohen Komfortstandards der Langstreckenflotte von Iberia.







