"Ich bin super aufgeregt, es war eine unglaubliche Reise", sagte sie kurz nach ihrer Krönung zur Championesse der Wellen von Rio de Janeiro.

Es war der erste Sieg ihrer Karriere in der World Surf League(WSL) Challenger Series, nachdem sie sich in der vergangenen Woche mathematisch die Teilnahme an der WSL Championship Tour (CT) 2026 gesichert hatte und damit die erste Portugiesin in diesem Circuit wurde - bei den Männern wurde Portugal bisher von Tiago Pires und Frederico Morais vertreten.

Für Hopkins war diese Veranstaltung "in den letzten Jahren etwas ganz Besonderes", und der Sieg ist "unglaublich".

Im Finale besiegte die 27-Jährige von der Algarve die Spanierin Annette Gonzalez Etxabarri, die für ihre beiden besten Wellen (7,33 und 5,83) 13,16 von 20 möglichen Punkten erhielt, während ihre baskische Gegnerin 10,20 (5,33 und 4,87) erzielte.

"Ich habe versucht, ruhig zu bleiben; die Wellen waren anspruchsvoll. Ich wusste, dass ich gegen eine großartige Surferin in Topform sein musste", erklärte sie.

Da sie es gewohnt ist, in flacheren Wellen zu trainieren, da es in Europa viele Veranstaltungen dieses Stils gibt, konnte sie sich gut vorbereiten, ohne sich um die Meeresbedingungen zu kümmern", sagte sie.

Das Banco do Brasil Saquarema Pro am Itaúna Beach in Rio de Janeiro ist die fünfte und vorletzte Etappe der Challenger Series (CS), die den Zugang zum CT 2026 ermöglicht, 10 bei den Männern und sieben bei den Frauen.

Die Olympiasurferin von Tokio 2020 und Paris 2024 nutzte ihren Sieg, um mit der Französin Tya Zebrowski an der Spitze der Rangliste gleichzuziehen, wo Francisca Veselko auf Platz vier und Teresa Bonvalot auf Platz 12 liegen, wobei nur noch zwei Etappen in der Saison zu absolvieren sind.

Im Jahr 2026 sind der Lexus Pipe Challenger in Oahu, Hawaii, vom 29. Januar bis zum 9. Februar und das Newcastle Surfest vom 9. bis zum 15. März in Australien die letzten beiden Veranstaltungen des Sekundärkreises.