Jahrelang hat Dani Dyer, die Tochter des bekannten Schauspielers Danny Dyer, nicht viel über Hautpflege nachgedacht und ihr Make-up häufig mit "irgendeinem alten Gesichtstuch" abgewischt.

"Ich glaube, wenn man jünger ist, weiß man nicht wirklich etwas über Hautpflegeroutinen", sagt sie.

"

Aber das änderte sich, als sie nach einem Sommer im Ausland und einer Schwangerschaft Melasma entwickelte - eine Hautkrankheit, die Pigmentflecken verursacht. "Es ging buchstäblich von Null auf ein massives Aufflackern über", erinnert sie sich.

"

Erst als ein Dermatologe bestätigte, was eine Freundin bereits vorgeschlagen hatte, begann die 28-jährige Dyer, ihre Hautpflege ernster zu nehmen. Sie stellte fest, dass die Einführung einer Routine, der Ausgleich ihrer Hormone und die Einhaltung einer einfachen Hautpflege ihr geholfen haben, die Pigmentierung in den Griff zu bekommen.

Credits: PA;

Ihre Routine besteht aus einer Mischung von Produkten, denen sie vertraut.

"

Die Reinigungsprodukte von Eucerin sind fantastisch - die Seren, die Augencreme, der Lichtschutzfaktor", sagt sie, "das hat wirklich einen Unterschied gemacht. "

Jetzt, im Vorfeld ihrer Hochzeit mit dem englischen Fußballspieler Jarrod Bowen von West Ham, geht Dyer keine Risiken ein. "Ich habe Gesichtsbehandlungen gemacht. Ich hatte Dermaplaning - ich habe die injizierbare Polynukleotid-Behandlung ausprobiert, aber oh, es hat nichts gebracht", lacht sie.

"

Aber ich ändere nichts, wenn es um meine Haut geht [...] Ich benutze nur das, was ich gerne benutze. "

Als Mutter von drei Kindern hat Dyer morgens keine Zeit für langwierige Routinen. "Es geht los, los, los. Ich trage nur eine Tagescreme auf und trinke einen Kaffee", sagt sie. Abends hingegen ist ihre Zeit gekommen

: "Meine Abendroutine besteht aus einer halben Stunde, manchmal auch etwas länger. Ich liebe das Ende des Tages, ich reinige mich, dann Serum, Augencreme, Nachtcreme - dann öle ich alles ein und lege mich ins Bett. Das ist meine Lieblingszeit am Tag.

"

Credits: PA;

Seitdem sie 2018 in der Reality-Show Love Island berühmt wurde, hat Dyer die Vorteile von weniger Make-up zu schätzen gelernt und lässt ihre Haut atmen. "Jeder hat diese Phase durchgemacht, in der man alles aufträgt und denkt, mehr sei besser. Aber eigentlich weiß ich jetzt, dass weniger mehr ist", sagt sie.

"

Eine Sache, die sie jedoch gerne früher gewusst hätte, ist die Bedeutung des Lichtschutzfaktors.

"

Ich hätte nie gedacht, dass man einen Lichtschutzfaktor braucht - niemals!

"Früher habe ich mich einfach in die Sonne gelegt und mein Gesicht und meinen Körper gedreht, ohne etwas aufzutragen", sagt sie.

"

Aber es geht nur darum, ein weiteres Produkt in die Routine einzubauen, und das ist so wichtig."

Produkte zu finden, die sich leicht anwenden lassen, hat ihr geholfen, dabei zu bleiben.

"

Nach ihrer Melasma-Diagnose sagt sie: "Wenn man einen Ausbruch hat oder unter Hyperpigmentierung leidet, sollte man einen Hautpflegeexperten aufsuchen, denn manchmal glaubt man, dass die Produkte aus dem Regal gut sind, aber sie sind es nicht", sagt

sie

.

"Du weißt ja, wie sie sind", lacht sie, "wenn du ein Teenager bist und jemand sagt: Mach dies, mach das - dann willst du das Gegenteil machen.

Jetzt strebt Dyer nicht mehr nach Perfektion, sondern nach Beständigkeit. "Niemandes Haut ist jemals perfekt, oder? Man hat seine guten und seine schlechten Tage", sagt sie.

"

Und je mehr man sich darüber aufregt, desto schlimmer wird es"

, fügt sie hinzu und meint, dass die sozialen Medien langsam die Realität einholen. "Wir alle haben eine Phase durchgemacht, in der wir unsere Fotos bearbeiteten und versuchten zu zeigen, wie perfekt wir alle sind, aber das sind wir nicht", sagt sie. "Es ist gut, die zwei Seiten von sich zu zeigen: Hier bin ich im Alltag, und hier bin ich, wenn ich glamourös bin. "

Was ihre Hochzeitsvorbereitungen angeht, so überarbeitet Dyer nicht ihre Routine für ausgefallene Cremes, sondern behält bei, was funktioniert. "Jetzt muss ich mir nicht mehr so viele Gedanken über meine Haut machen", sagt sie. "Es ist schön, dass ich nicht mehr so viel darüber nachdenken muss.