Für den Monat Oktober gab der Verband an, dass "32.213 Kraftfahrzeuge in Portugal produziert wurden, was einem Rückgang von 7,6 Prozent im Vergleich zum gleichen Monat des Jahres 2024 entspricht."
Die Pkw-Produktion stieg in den ersten zehn Monaten des Jahres um 6,8 Prozent auf 229.279 Fahrzeuge, wobei die Pkw-Produktion um 0,7 Prozent auf 57.795 Fahrzeuge stieg.
Die Lkw-Produktion sank dagegen zwischen Januar und Oktober um 1,3 Prozent auf 2.498 Fahrzeuge.
"Die statistischen Daten für den Zeitraum von Januar bis Oktober 2025 bestätigen die Bedeutung des Exports für den Automobilsektor, da 97,8 Prozent der in Portugal hergestellten Fahrzeuge für den ausländischen Markt bestimmt sind, was sich positiv auf die portugiesische Handelsbilanz auswirkt", betonte ACAP.
Wichtigste Märkte
Nach Angaben des Verbandes bleibt Europa mit 87,2 Prozent der wichtigste Markt für den Export von in Portugal hergestellten Fahrzeugen, gefolgt von Deutschland (20,1%), Italien und der Türkei (11,1%), Spanien (10,0%) und Frankreich (9,8%).
Was die wichtigsten Regionen anbelangt, so steht "der afrikanische Markt, angeführt von Marokko (12,9%), mit 4,3% der Exporte an zweiter Stelle bei den in Portugal hergestellten Automobilen", während der amerikanische Kontinent mit 3,2% an dritter Stelle liegt.
ACAP veröffentlichte auch Daten über die Montage von schweren Fahrzeugen, aus denen hervorging, dass dieses Segment in den ersten zehn Monaten des Jahres 2025 kumuliert einen Rückgang von 20,1 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres verzeichnete, was 207 montierten Fahrzeugen im Jahr 2025 entspricht".






