Ihre Abendroutine soll Ihnen helfen, sich zu entspannen. Aber bestimmte Schönheitsprodukte können Ihren Schlaf mehr beeinträchtigen, als Sie denken.

Kribbelnde Wirkstoffe, lang anhaltende Düfte und dicke Cremeschichten können die Sinne überreizen, wenn der Körper gerade versucht, abzuschalten.

Wir hören von einem Dermatologen und einem Produktentwickler, was man vor dem Schlafengehen vermeiden sollte.

Beruhigende Düfte vs. stimulierende Düfte

Sprays auf Alkoholbasis und schwere synthetische Parfüms können sich wie eine Abkürzung zum Luxus vor dem Schlafengehen anfühlen, aber die Produktentwicklerin von Neal's Yard Remedies, Fran Johnson, warnt, dass "Sprays auf Alkoholbasis und synthetische Düfte nachts manchmal störend sein können, da sie die Atemwege reizen oder die Sinne überreizen können".

Sie sagt, dass es am besten ist, sich vor dem Schlafengehen für sanftere Düfte wie Lavendel, Kamille und Neroli zu entscheiden, die Körper und Geist auf die Nachtruhe vorbereiten können.

Allerdings bedeutet natura



l nicht gleichbedeutend mit besser. "Bestimmte Düfte und ätherische Öle können das Nervensystem anregen, insbesondere solche mit Zitrus-, Menthol- oder starken Blumennoten", sagt die beratende Dermatologin Dr. Aiza Jamil von SK:N Clinics.

Am besten vermeidet man ätherische Öle mit besonders stechenden Düften wie Weihrauch, Orange, Nelke oder Pfefferminze, die als besonders stark gelten.

"Sprays auf Alkoholbasis können die Haut oder die Atemwege reizen, was die Menschen unruhig machen kann", sagt Jamil.

"Bei den meisten Menschen sind die Auswirkungen auf die Schlafqualität jedoch minimal, es sei denn, sie sind empfindlich oder haben Allergien. Die Ausnahme sind sehr starke oder übermäßig verwendete Düfte, die störend wirken können.

Inhaltsstoffe, die man am besten für das Tageslicht aufbewahrt

Viele Produkte, die für die Verwendung über Nacht vermarktet werden, enthalten Inhaltsstoffe, die am besten für den Morgen geeignet sind.

"Koffein ist das offensichtlichste Stimulans, das manchmal in Augencremes oder Körperpflegeprodukten enthalten ist", erklärt Jamil. "Menthol oder Pfefferminze können ein kühlendes, wachmachendes Gefühl erzeugen, das manche Menschen als wachmachend empfinden.

Man sagt uns ständig, wie wichtig Wirkstoffe für die Erhaltung einer prallen und gesunden Haut sind, aber diese könnten unsere Schlafhygiene beeinträchtigen.

"Starke Wirkstoffe wie Glykolsäure oder Retinol können ein Kribbeln oder leichte Irritationen verursachen, wenn sie zu kurz vor dem Schlafengehen aufgetragen werden, was störend sein kann", sagt Jamil.

"Stark parfümierte Produkte, vor allem mit synthetischen Duftstoffen, können bei empfindlichen Personen ebenfalls eher Reizungen oder Niesen auslösen.

Wann Sie Ihre Hautpflege auftragen sollten

Selbst hautfreundliche Wirkstoffe brauchen Zeit, um sich vor dem Schlafengehen zu setzen.

"Bei stärkeren Wirkstoffen wie Retinol oder Säuren empfehle ich, sie mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen aufzutragen, damit Ihre Haut Zeit hat, sich zu beruhigen", empfiehlt Johnson.

Jamil rät generell, aktive Hautpflege wie Retinol, Glykolsäure oder andere Peelingsäuren etwa 30 bis 60 Minuten vor dem Schlafengehen aufzutragen.

"So hat die Haut Zeit, sich zu beruhigen, und es besteht weniger Gefahr, dass Irritationen oder Rückstände auf das Kopfkissen übertragen werden", erklärt sie. "Koffeinhaltige Cremes werden am besten morgens verwendet, da sie eine belebende Wirkung haben, und nicht nachts.

Credits: PA;

Nicht zu dick auftragen

Wenn Sie ein Produkt nach dem anderen auftragen, fühlen Sie sich vielleicht verwöhnt und entspannt, aber es kann die Haut ersticken und Sie wach halten.

"Zu viele Schichten können die Haut überwältigen und beschweren", erklärt Johnson. "Nachts schaltet die Haut auf natürliche Weise in den Reparaturmodus und arbeitet hart, um sich zu erneuern, auszugleichen und wiederherzustellen. Wenn Sie Ihre Routine einfach halten, kann die Haut atmen und optimal funktionieren.

"Eine sanfte Reinigung, gefolgt von einer nährenden Feuchtigkeitscreme, ist oft alles, was nötig ist, um den natürlichen Reparaturprozess der Haut über Nacht zu unterstützen.

Jamil stimmt zu, dass zu viele Schichten eine Barriere bilden können, die schwer und okklusiv ist.

"Dies kann die Wärme einschließen, die Poren verstopfen und die natürliche Reparatur der Haut über Nacht behindern. Die Haut erneuert sich am effektivsten, wenn sie atmen kann. Daher ist eine straffe Routine aus Reinigungsmittel, aktivem Serum und einer nährenden, aber nicht fettenden Feuchtigkeitscreme oft vorteilhafter als mehrere Produkte übereinander.

Wie Ihr Ritual vor dem Schlafengehen aussehen sollte

Eine sorgfältig zusammengestellte Abendroutine kann nicht nur Ihre Haut verbessern, sondern Ihnen auch beim Schlafen helfen.

"Botanische Wirkstoffe wie Lavendel und Neroli sind wunderbar geeignet, um Körper und Geist auf den Schlaf vorzubereiten", sagt Johnson.

Während Düfte eine große Wirkung haben können, "unterstützen Inhaltsstoffe wie Ceramide, Hyaluronsäure und Niacinamid die Hautbarriere und sind angenehm zum Einschlafen", erklärt Jamil.

"Es ist wichtig, schwere, irritierende oder übermäßig parfümierte Produkte zu vermeiden. Eine einfache Routine vor dem Schlafengehen hilft, dem Körper zu signalisieren, dass es Zeit ist, zur Ruhe zu kommen, was zu einer besseren Erholung beitragen kann."

Die Wahl sanfter Düfte, die Verteilung der Wirkstoffe und die Einbeziehung beruhigender und feuchtigkeitsspendender Inhaltsstoffe können eine schnelle Reinigung in eine nächtliche Routine verwandeln, die sowohl Ihre Sinne als auch Ihre Haut entspannt.